Ratterratterratter...
Dieser Mechanismus führt zum prägnanten Klicken der Model M, das Keyboard-Afficionados heute noch schätzen und das bei ausreichender Tippgeschwindigkeit schon ein Rattern ist. Anders als etwa bei Cherrys MX-Blue-Switches ist das Klicken bei einer Model M aufgrund der Konstruktion der Schalter und des Keyboards selbst dumpfer, hat dafür aber einen wiedererkennbaren metallischen Nachklang. Dieses Klacken ist charakteristisch für die meisten Tastaturen mit Buckling-Spring-Schaltern.
Aber Model M ist nicht gleich Model M: Es gibt zahlreiche Modelle der Tastatur, die nicht alle Buckling-Spring-Schalter haben. Es gibt auch Varianten mit Rubber-Dome-Tasten, die beispielsweise für Bibliotheken oder andere Orte, an denen es leise zugehen musste, produziert wurden - die Model M war schließlich die Standardtastatur für IBMs PCs. Eine leise Model M ist das, was für die meisten Clicky-Keyboard-Fans so ziemlich das genaue Gegenteil dessen ist, was sie wollen. Unser Model M ist ein sogenanntes IBM Enhanced Keyboard, das erstmals 1985 von IBM hergestellt wurde.
Prägendes Tastenlayout
Das Enhanced Keyboard hat 102 Tasten, die so angeordnet sind, wie wir es von einer QWERTZ-Tastatur heutzutage gewohnt sind: Der Hauptblock besteht aus den Buchstabentasten mit einer Nummernreihe darüber und den üblichen Funktionstasten an den Rändern. Darüber befinden sich zwölf F-Tasten, rechts davon die Cursor-Tasten, der Sechserblock mit weiteren Funktionstasten, daneben der Nummernblock.
Die Tastatur hat ein großzügig bemessenes Gehäuse und ist für heutige Maßstäbe riesig. Das Gewicht unserer Tastatur liegt bei stattlichen zwei Kilogramm, was die Model M zu einem echten Klopper macht. Kaum vorstellbar, dass es auch noch 122-Tasten-Versionen gibt, die entsprechend noch größer sind.
Metallplatte sorgt für hohes Gewicht
Das hohe Gewicht liegt in der Konstruktion der Tastatur begründet: Für die Model Ms bis Mitte der 1990er hat IBM schweren und dicken Kunststoff für das Gehäuse verwendet, die Switches sind auf einem millimeterdicken Stahlblech angebracht. Unser Model M ist eine der stabilsten Tastaturen, die wir kennen.
Die Tasten sind in einer Art Hohlkehle angebracht. Die sehr fest zupackenden Standfüße heben die Model M um zusätzliche 15 mm an. Sie haben keinen Gummifuß, dank des hohen Gewichtes der Tastatur rutscht diese bei der Nutzung aber dennoch nicht über den Tisch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IBMs Tastaturklassiker im Test: Und ewig klappert die Model M | Stabile Keycaps aus zwei Teilen |
Gut. Dann bleiben mehr mechanische Tastaturen für mich ;-)
IMHO: Varmilo VA108M mit Cherry Silent Keys.
Kenne die Unicomp auch, sind einwandfrei, wie gesagt sind sie bis auf kleinigkeiten am...
Habe mehrere Tastaturen "gebraucht", bis ich eine fand, die meinen Gefallen fand...