IBM Watson: KI-App plant den nächsten Businesstrip durch die Stadt
Mit dem Taxi oder mit der Bahn zum nächsten Termin? IBMs App Mobile Advisor soll Anwender anhand von Verkehrs- und Wetterbedingungen beraten. Grundlage ist der KI-Dienst Watson. Voraussetzung ist mindestens 4G.

IBM arbeitet mit dem spanischen Autohersteller Seat zusammen, um eine App zu entwickeln, die den nächsten Businesstrip durch die Stadt automatisch plant. Die Basis für Mobility Advisor stellt IBMs KI-Dienst Watson. Das Machine-Learning-System erstellt anhand von verschiedenen Informationen Routen und dazu passende Transportmittel - etwa Taxis, öffentliche Verkehrsmittel oder Mietfahrräder.
Watson-Dienste werden mit Wetterdaten, Verkehrsinformationen und anderen Daten versorgt. Das ermöglicht der Software, konkrete Empfehlungen für den Weg zum nächsten Meeting oder zu einer Veranstaltung zu erstellen. So kann sie etwa von einem Taxi abraten, wenn in der Stadt gerade hohes Verkehrsaufkommen herrscht. Die App soll dabei auch Kalendertermine der Nutzer und deren Position nutzen können, um bessere Vorschläge abzugeben.
Vorerst nur in Städten geplant
Das Programm soll Nutzer zudem ein Sprachinterface präsentieren. Anwender können im Dialog mit dem Bot ihre Reiseplanung vornehmen. Ein ähnliches Konzept wollte IBM bereits in der Teamchatsoftware Watson Workspace umsetzen. Die Software wurde jedoch eingestellt, bevor sie das Betastadium verließ.
Mobility Advisor entsteht in Kooperation mit der von Seat gegründeten Firma Xmoba. Dieses Unternehmen soll sich auf Transportmöglichkeiten innerhalb von Großstädten konzentrieren. Allerdings wird sich der Dienst erst einmal auf die spanische Stadt Barcelona beschränken. Es ist unklar, ob und wann die Software auf andere Städte ausgeweitet wird. Die Voraussetzung für das Programm ist aber ein ausgebautes 4G- oder sogar 5G-Netzwerk. Damit wird es sich in naher Zukunft auf urbane Gegenden beschränken, zumal nicht einmal dort immer ein flächendeckendes Netz gegeben ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed