IBM: Bewerber mussten Schwarz, Gelb und Mulato als Ethnie angeben

Der IT-Konzern IBM hat sich direkt entschuldigt, nachdem bekanntwurde, dass Bewerber ihre ethnische Herkunft in einem Formular angeben mussten. Zur Auswahl standen neben Kaukasisch auch Schwarz, Gelb und Mulato.

Artikel veröffentlicht am ,
Wie konnte das passieren?
Wie konnte das passieren? (Bild: Pixabay.com/CC0 1.0)

Eine kurze Zeit lang sind beim IT-Konzern IBM in Bewerbungsformularen Drop-down-Menüs integriert gewesen, die Bewerber nach Eckdaten wie ihrer ethnischen Herkunft und ihrem Militärveteranenstatus fragten. Das berichtet das britische IT-Magazin The Register unter Berufung auf einen Leser, der sich dort wohl beworben hatte. Wie es dazu kam, ist unklar. IBM hat sich entschuldigt.

"Logischerweise war ich schockiert, das bei einer Bewerbung zu sehen - bei einem Unternehmen, das ich für einen respektierten Tech-Konzern halte", sagt der Bewerber. Nicht nur sei es recht unpassend, überhaupt nach Ethnien zu fragen, die Auswahl sei auch sehr rassistisch gewesen. Neben Begriffen wie Indigen und Kaukasisch konnten Bewerber auch Schwarz, Gelb oder Mulato auswählen.

Verbindung zu Brasilien gefunden

The Register hat die fragliche Bewerberseite untersucht und herausgefunden, dass die Drop-down-Menüs auf Formularen für Praktikantenbewerbungen gesetzliche Bestimmungen und Merkmale der Bewerber erfassen und an IT-Abteilungen senden sollen. IBM habe das umstrittene Menü versteckt. Der Quellcode ist aber wohl noch vorhanden. Zudem sind sie mit dem Präfix Brazil_ gekennzeichnet und könnten daher mit Bewerbungen in Südamerika zusammenhängen.

"Unsere Recruiting-Seiten haben zeitweise unangemessene Informationen von Bewerbern abverlangt", sagte IBM-Bereichsleiter für Kommunikation Edward Barbini. "Wir haben diese Fragen sofort entfernt und wir entschuldigen uns". The Register ergänzt, dass IBM solche Vorfälle künftig verhindern wolle. Bei einem so großen Unternehmen ist es durchaus möglich, dass Mitarbeiter die Menüs ohne Wissen der Abteilungsleiter heimlich implementiert haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Forenfuzzi 06. Nov 2021

In Deutschland, klares ja. AGG Da beruht auf der Annahme, dass Unternehmen sterben, oder...

redmord 05. Mär 2019

Ich habe letztens ein einstündiges Interview mit einem 45 Jahre alten Deutschen mit...

mark.wolf 05. Mär 2019

Sicher. genau wie bei VW mit seinen Abschalteinrichtungen. Alles verwirrte Einzeltäter...

Oktavian 05. Mär 2019

Das wird in den USA tatsächlich anders gesehen. Affirmative Action wird nicht als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /