IAA Nutzfahrzeuge: Volvo-Bus soll Fußgänger und Radfahrer warnen

Volvo will die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge einen Bus vor, der Fußgänger und Radfahrer erkennt und vor drohenden Kollisionen warnt.

Artikel veröffentlicht am ,
Pedestrian and Cyclist Detection System
Pedestrian and Cyclist Detection System (Bild: Volvo)

Volvo-Busse sollen künftig selbstständig auf Fußgänger und Radfahrer achten, um Unfälle zu verhindern. Die Technik wird auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt. 2017 soll das System in Europa in Serie gehen.

"Unfälle mit Bussen und ungeschützten Straßennutzern sind selten, doch wenn sie passieren, sind Konsequenzen meist sehr ernst. Um die Risiken zu minimieren, ist es wichtig, dass die Fahrer und jeder, der sich in der Nähe von Bussen bewegt, den Verkehr gut beobachtet. In diesem Kontext soll das Pedestrian and Cyclist Detection System unterstützen", sagte Volvo-Sicherheitsexperte Peter Danielsson.

Das Pedestrian and Cyclist Detection System beobachtet die Umgebung des Busses kontinuierlich mit Kameras. Wenn es Fußgänger oder Fahrradfahrer entdeckt, wird ein Tonsignal erzeugt, das vor einem sich nähernden Bus warnt. Der Busfahrer erhält parallel Licht- und Tonsignale. Wenn unmittelbare Gefahr droht, wird gehupt.

Volvo hat mit dem System auch den künftigen Verkehr im Blick. Wenn sich Elektrofahrzeuge durchsetzen, wird es für andere Verkehrsteilnehmer schwerer, sich sicher auf den Straßen zu bewegen, weil die Autos so leise sind. Bedarfsweise aktivierte Warntöne könnten die Sicherheit erhöhen.

Die Töne sollen aber beispielsweise Anwohner nicht stören. Der Warnton soll dreifach verglaste Fenster nicht durchdringen, während diese tieffrequente Geräusche von Dieselmotoren durchlassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nasenweis 26. Sep 2016

Und für Musikhörende Strasenverkehrsteilnehmer gibt es dann eben den "Rumbler" .. Den...

Eheran 22. Sep 2016

Also spielt deren Anteil eine Rolle, natürlich* relativ auf die gefahrene Strecke? Kann...

AhmedZingg 22. Sep 2016

Ich denke aber das dieses System sehr viele Busfahrer stören wird. Weil sie bei uns im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /