Hyundai Nexo: Wasserstoffauto als Polizeiwagen geeignet
Bei der niedersächsischen Polizei fährt seit März 2020 ein Wasserstoffauto. Der Hyundai Nexo überzeugt unter anderem durch seine Reichweite.

Ein Hyundai Nexo ist das erste Wasserstoffauto Niedersachsens. Nach sechsmonatiger Testphase mit rund 13.000 gefahrenen Kilometern zeigt sich, dass die Technik im Polizeialltag genutzt werden kann, was auch an der hohen Reichweite von rund 600 km mit nur einer Tankfüllung liegt.
Die Erprobung zeigte allerdings auch, dass es für einen verlässlichen und dauerhaften Einsatz dieser Technik eines größeren Wasserstoff-Tankstellennetzes bedarf. So führte beispielsweise ein technischer Defekt an der Tankstelle in Hasbergen-Gaste bei Osnabrück dazu, dass der Nexo mehrere Wochen nicht eingesetzt werden konnte.
Das Fahrzeug beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden und besitzt 163 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 395 Nm. Damit lasse sich gerade im Stadtbereich gut arbeiten, heißt es bei der Polizei.
Das Osnabrücker Projekt wird im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit insgesamt 20.460 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann rechnen Sie mal vor. Aber ich weiß, selbst wenn Sie was vorrechnen würden (ich habe...
Surprise, surprise: Bei Umstellung auf BEV hätten wir diese Energiespeicher zuhauf...
Wobei man die Frage stellen muss, welcher Kombi denn überhaupt ausreichend Stauraum für...
Wen ich mir die Beschleunigungswerte so ansehe und die eher im Bereich eines Verbrenners...