Hyundai Nexo: Wasserstoffauto als Polizeiwagen geeignet

Bei der niedersächsischen Polizei fährt seit März 2020 ein Wasserstoffauto. Der Hyundai Nexo überzeugt unter anderem durch seine Reichweite.

Artikel veröffentlicht am ,
Innenminister Boris Pistorius (2. v. l.)
Innenminister Boris Pistorius (2. v. l.) (Bild: Polizei Niedersachsen)

Ein Hyundai Nexo ist das erste Wasserstoffauto Niedersachsens. Nach sechsmonatiger Testphase mit rund 13.000 gefahrenen Kilometern zeigt sich, dass die Technik im Polizeialltag genutzt werden kann, was auch an der hohen Reichweite von rund 600 km mit nur einer Tankfüllung liegt.

Die Erprobung zeigte allerdings auch, dass es für einen verlässlichen und dauerhaften Einsatz dieser Technik eines größeren Wasserstoff-Tankstellennetzes bedarf. So führte beispielsweise ein technischer Defekt an der Tankstelle in Hasbergen-Gaste bei Osnabrück dazu, dass der Nexo mehrere Wochen nicht eingesetzt werden konnte.

Das Fahrzeug beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden und besitzt 163 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 395 Nm. Damit lasse sich gerade im Stadtbereich gut arbeiten, heißt es bei der Polizei.

Das Osnabrücker Projekt wird im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit insgesamt 20.460 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Copper 30. Sep 2020

Dann rechnen Sie mal vor. Aber ich weiß, selbst wenn Sie was vorrechnen würden (ich habe...

Copper 30. Sep 2020

Surprise, surprise: Bei Umstellung auf BEV hätten wir diese Energiespeicher zuhauf...

Copper 30. Sep 2020

Wobei man die Frage stellen muss, welcher Kombi denn überhaupt ausreichend Stauraum für...

Copper 30. Sep 2020

Wen ich mir die Beschleunigungswerte so ansehe und die eher im Bereich eines Verbrenners...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /