Hyundai: Limitierte Auflage des Ioniq 5 ist vorbestellbar
Hyundais neues Elektroauto Ioniq 5 kann am 25. Februar vorbestellt werden. Das Angebot ist zeitlich und zahlenmäßig beschränkt.

Um 10 Uhr geht es los: Am 25. Februar 2021 öffnet der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai die Online-Reservierung für sein neues Elektroauto Ioniq 5. Das Angebot ist jedoch limitiert.
Am heutigen Vormittag will Hyundai die Bestellseite freischalten. Gegen eine Anzahlung von 1.000 Euro kann das Elektro-Crossover-SUV (E-CUV) bestellt werden. Die Bestellseite soll nur 24 Stunden erreichbar sein. Es gibt auch nur 3.000 Autos.
Das Fahrzeug nutzt eine 800-Volt-Technik
Hyundai hatte den Ioniq 5 Anfang dieser Woche vorgestellt. Er basiert auf der Electric-Global Modular Platform (E-GMP), die mit 800 Volt arbeitet und bidirektionales Laden unterstützt.
Die vorbestellbare Variante Project 45 hat einen 225 kW starken Allradantrieb und einen Akku mit einer Kapazität von 72,6 kWh. Damit soll das Auto nach der Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) etwa 500 km weit kommen.
Das E-CUV wird es später noch mit einem Heckantrieb geben, der eine Leistung von 225 kW hat. Außerdem wird Hyundai noch einen kleineren Akku anbieten. Er hat eine Kapazität von 58 kWh und ermöglicht eine Reichweite von rund 400 km. Statt Lithium-Ionen-Akkus verbaut Hyundai im Ioniq 5 Lithium-Polymer-Akkus.
Das 800-Volt-System des Fahrzeugs, das vom kroatischen Partner Rimac stammt, ermöglicht es, den Akku mit maximal 220 kW zu laden. 100 km Reichweite sollen in 5 Minuten geladen werden. Von 10 auf 80 Prozent zu laden, soll 18 Minuten dauern.
Der offizielle Verkaufsstart ist im Sommer dieses Jahres. Die Basisvariante des Fahrzeugs wird knapp 42.000 Euro kosten. Die Version Project 45, zu der diverse Extras gehören wie Vordersitze mit Relax-Funktion, eine verschiebbare Rücksitzbank, ein Solardach oder eine Befreiung von der Grundgebühr an den Ionity-Ladern für zwei Jahre, gibt es für knapp 60.000 Euro.
Hyundai erwartet für das Angebot offensichtlich einen Ansturm. Auf der Seite steht ein Hinweis, dass das Unternehmen "aktuell an der Stabilisierung unserer Systeme" arbeite, "um die Website für die Online-Reservierung bereitzustellen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mich würde interessieren, wie viel Platz es im Kofferraum gibt, und wie viel Platz bei...
Kann ich mir nicht vorstellen: Bei einem Ohm'schen Widerstand als Last würde das stimmen...
Habe ich durchaus schon öfters gehört/gelesen
Wenn ich nicht vor kurzem ein Model 3 gekauft hätte... Den Hyundai würde ich sofort gegen...