Testfahrt im Hyundai Ioniq 5: Das Retro-Zukunftsauto

Hyundai und Kia setzen bei Elektroautos auf ihre neu entwickelte E-GMP-Plattform. Den Anfang macht der Ioniq 5. Golem.de hat eine Testfahrt gemacht.

Artikel von Dirk Kunde veröffentlicht am
Hyundai Ioniq 5: Sitze aus recyceltem Kunststoff
Hyundai Ioniq 5: Sitze aus recyceltem Kunststoff (Bild: Dirk Kunde)

Der Ioniq 5 von Hyundai ist keine Limousine, dazu ist er mit 1,60 m zu hoch und wirkt zu kompakt. Er ist auch kein SUV. Der Hersteller selbst bezeichnet ihn als CUV, Crossover Utility Vehicle. "Crossover" ist derzeit ein strapazierter Begriff bei Autofirmen, doch in diesem Fall passt er. Das E-Auto ist eine Verbindung aus Alt und Neu, kompakter Erscheinung und geräumiger Limousine.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


    •  /