Die Langstrecke kommt
"Eine Teststrecke wäre irgendwo in der Wüste gewesen. Wir wollen etwas bauen, das wirklich benutzt wird", betont Ahlborn. Nur im Realbetrieb ließen sich die Abläufe, etwa das Abfertigen der Kapseln im 30-Sekunden-Takt, erproben.
Wahrscheinlich werde gleich nach Betriebsbeginn der Bau neuer Strecken beginnen, sagt Ahlborn. Mehrere Länder und Städte hätten Interesse angemeldet. In den USA etwa kämen Trassen von Los Angeles nach San Francisco oder nach Las Vegas infrage, ebenso wie ein Nahverkehrssystem innerhalb von Los Angeles.
Die erste Langstrecke könnte in Asien entstehen
Wahrscheinlich sei aber, dass die erste Langstrecke in Asien oder im Mittlereren Osten gebaut werde. Von den Ländern dort gingen derzeit die meisten Innovationen aus, was die Beförderung angehe. Außerdem seien dort die Entscheidungsprozesse einfacher.
Hyperloop werde, sagt Ahlborn, das Leben der Menschen verändern: "Die Frage kommt dann auf: Wenn ich dich 300, 400 Kilometer pro Stunde, also 600 Kilometer in 30 Minuten für einen geringen Preis befördern kann - wie lebst du? Wie arbeitest du? Wo gehst du heute Abend essen?"
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
'Ist es notwendig, dass jemand dafür bezahlt?' |
Also ich zumindest schon. Die Rohrpost gab es doch z.b. auch in der Serie "Hallo...
Bei den geschwindigkeiten geht es eher um Fernreisen. Also sagen wir mal ein Bahnhof ist...
Immerhin ist hier nur + und - vertauscht und nicht, wie im letzten Absatz des...
reziprok? 1 / Welt