Hyperloop: rLoop kauft Reste von Arrivo
Im Dezember vergangenen Jahres hat das Hyperloop-Unternehmen Arrivo Insolvenz angemeldet. Das Startup rLoop hat das geistige Eigentum übernommen und will die Projekte weiterführen.

Aus Arrivo wird rLoop: Das Kollektiv rLoop hat das geistige Eigentum des insolventen Hyperloop-Unternehmens gekauft und will einen Teil der Aktivitäten fortführen. Das rLoop-Team um Brent Lessard hat bereits Erfahrungen mit dem Rohrpostzug.
Das Unternehmen wolle einige der Projekte weiterführen, an denen Arrivo gearbeitet hat, sagte Lessard dem US-Onlinenachrichtenangebot The Verge. Darunter ist laut Lessard die Teststrecke bei Denver im US-Bundesstaat Colorado. Dort hat Arrivo ein Transportsystem mit Magnetschwebetechnik gebaut. Möglicherweise übernimmt rLoop auch einige ehemalige Arrivo-Mitarbeiter. Derzeit prüfe man noch den Stand der Entwicklungen von Arrivo, erklärte Lessard.
Die rund 140 Mitglieder von rLoop haben sich über Reddit zusammengefunden. Das Projekt wurde 2015 gegründet, um an der vom US-Raumfahrtunternehmen SpaceX ausgelobten Official SpaceX Hyperloop Pod Competition teilzunehmen. Bei der Endausscheidung im Januar 2017 gewann rLoop einen Innovationspreis für den Pod.
Arrivo wurde 2017 von ehemaligen Mitarbeitern des US-Unternehmens Hyperloop One gegründet. Sie hatten ihren ehemaligen Arbeitgeber nach einem Streit verlassen und sich selbstständig gemacht. Allerdings musste Arrivo Ende vergangenen Jahrs Insolvenz anmelden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das heißt nur sie haben keinen gefunden der Geld gegeben hat. Kann sein ihre Strategie...