SpaceX hyperloopt ein bisschen
Denn SpaceX will eine eigene Hyperloop-Röhre. Sie soll - wie in Musks Konzept vorgesehen - auf Stelzen stehen. Schon im Juni soll die 1,6 Kilometer lange Röhre nahe dem SpaceX-Hauptsitz in Hawthorne im US-Bundesstaat Kalifornien einsatzbereit sein.
Allerdings wird SpaceX dort nicht selbst das fünfte Transportmittel ausprobieren. Das sollen stattdessen unabhängige Entwickler - Studenten oder Unternehmen -, die nicht bei einem der beiden Hyperloop-Projekte engagiert sind. Sie sollen Hyperloop-Kapseln für den Transport von Passagieren und Gütern entwickeln. Die Prototypen sollen sie dann in der Röhre in Hawthorne mit knapp 2 Metern Durchmesser testen.
SpaceX veranstaltet Wettbewerb
Mitte 2015 hatte SpaceX einen Wettbewerb für die Entwicklung der Kapseln ausgerufen, die Official SpaceX Hyperloop Pod Competition. Ziel sei es, "die Entwicklung eines funktionsfähigen Hyperloop-Prototyps zu beschleunigen", erklärt SpaceX auf der Website.
Über 130 Teams aus der ganzen Welt meldeten sich an: aus den USA und Kanada, Ägypten und Südafrika, Usbekistan und China, Spanien und Polen. Auch zwei deutsche Teams beteiligen sich am Hyperloop-Wettbewerb: eins von der Technischen Universität München und eins von der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden-Leer.
Yeehaw, Hyperloop
Derzeit dürften die Köpfe der Kapsel-Konstrukteure rauchen: Am 20. Januar müssen sie ihre Entwürfe einreichen. Eine Woche später reisen sie nach Texas zum SpaceX Hyperloop Pod Design Weekend, das am 29. und 30. Januar in der Texas A&M University in College Station, etwa 150 Kilometer nördlich von Houston, stattfindet. Dort präsentieren die Teams ihre Konzepte.
Die besten Konstrukteure treten dann voraussichtlich im Sommer in Kalifornien gegeneinander an, auf der SpaceX-Hyperloop-Teststrecke.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die freiwilligen Hyperlooper planen auch die Stadt zur Röhre |
Z.B. dass man damit keine Energie gewinnen kann.
Für eine Notbremsung die Röhre örtlich mit Außenluft fluten. Die Strecke in durch...
Das ist Unsinn. Weil es auch Widersprüche gibt heißt das nicht, dass es pauschal nicht...
Die Beschleuniger/Abbremszonen für die Kapsel gibt es aber über weite Strecken gar nicht...
Für niedrige Geschwindigkeiten (<160km/h) wird tatsächlich über Räder nachgedacht, die...