Hypercar: Wasserstoff-Rennwagen Hyperion XP-1 soll 355 km/h fahren

Hyperion hat mit dem XP-1 ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das mit Wasserstoff angetrieben wird und extreme Fahrleistungen bieten soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Hyperion XP-1
Hyperion XP-1 (Bild: Hyperion)

Das Hyperion XP-1 soll ein sogenanntes Hypercar werden: Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 355 km/h und einer Reichweite von 1.600 km handelt es sich aber nicht um ein batterieelektrisches Fahrzeug, sondern um ein mit einer Brennstoffzelle und Wasserstoff ausgerüstetes.

Von null auf 100 km/h soll das Fahrzeug in weniger als 2,2 Sekunden beschleunigen. Dafür ist es vermutlich nicht besonders alltagstauglich. Die Karosserie besteht aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff mit Titansträngen für zusätzliche Festigkeit, dazu kommt eine Monocoque-Wanne.

Leichtbauweise führt zu niedrigem Gewicht

Mit einem Leergewicht von 1.031 kg soll der XP-1 zudem sehr leicht sein. Angetrieben wird das Fahrzeug mit zwei Elektromotoren, eine große Traktionsbatterie wird nicht verwendet.

  • Hyperion XP-1 (Bild: Hyperion)
  • Hyperion XP-1 (Bild: Hyperion)
Hyperion XP-1 (Bild: Hyperion)

Hyperion will 300 Stück des XP-1 bauen, die Auslieferung soll ab Anfang 2022 erfolgen. Einen Preis nannte der Hersteller, der weitere Brennstoffzellenfahrzeuge plant, nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Valsorna4... 02. Mär 2021

Es gibt einen Prototypen. Such doch mal im Internet nach Hyperion xp1 und such nach dem...

Ach 13. Aug 2020

Sry für die Verwechslung :

Dwalinn 13. Aug 2020

Interessant, aber ich schätze mal das man weiterhin Zylinder baut nur das die dann...

MarcusK 13. Aug 2020

Wenn die Kapazität nicht reicht, hilft dir Leistung aber nicht. Wenn Sprint auf 100 bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Cloud: Microsoft einigt sich mit OVH in Kartellverfahren
    Cloud
    Microsoft einigt sich mit OVH in Kartellverfahren

    Seit langem gibt es den Vorwurf, Microsoft missbrauche seine Marktposition in der Cloud. In einem Verfahren gibt es nun wohl eine Einigung.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /