Hygiene: Amazon-Fahrer müssen saubere Ohren haben

Amazon stellt die Fahrer seiner Firmenwagen nicht selbst an, macht aber Vorschriften zu Körperhygiene und Drogenkonsum.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Fahrer im März 2021
Amazon-Fahrer im März 2021 (Bild: Marco Bertorello/AFP via Getty Images)

Die Fahrer von Amazon-Lieferwagen, die meist bei kleineren Vertragsfirmen angestellt sind, müssen in den USA Regeln zum Erscheinungsbild und der Körperhygiene einhalten. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf ein internes Schreiben. "Die Körperpflege muss auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden, einschließlich, aber nicht nur, sind unangenehmer Atem- oder Körpergeruch zu verhindern. Parfüm und Rasierwasser müssen vorsichtig eingesetzt werden. Sauber zu sein haben Zähne, Gesicht/Ohren, Fingernägel und Haare", heißt es in einer aktuellen Version der Richtlinien, die Bloomberg vorliegt.

Fahrer sollen überdies keine "obszönen" Social-Media-Postings machen, die Amazon-Schulungsprogramme für ihre Tätigkeit absolvieren, den Anweisungen der Amazon-Liefer-App folgen und sich auf Anfrage jederzeit von Amazon-Vertretern auf Drogen und Alkohol testen lassen.

Amazon will Bewegungsdaten der Fahrer

Die Vertragspartner müssen zudem Amazon-Vertretern jederzeit Zugang zu den Firmengebäuden gewähren und Bewegungsdaten der Fahrer herausgeben.

Da bei Amazon solche Festlegungen international gelten, kann davon ausgegangen werden, dass die Richtlinien auch in Deutschland angewendet werden. .

Nachtrag vom 7. Mai 2021, 16:56 Uhr

Amazon-Sprecher Manuel Lesch sagte Golem.de, dass man "in Deutschland zu vertraglichen Details zwischen Amazon und unseren Lieferpartnern keine Auskünfte" geben könne. "Wir sind stolz darauf, dass unser Programm rund 140 kleinen Unternehmen in ganz Deutschland die Möglichkeit gegeben hat, Tausende von Arbeitsplätzen mit wettbewerbsfähigen Löhnen und umfassenden Leistungen zu schaffen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LH 08. Mai 2021

Wie kommst du auf diese Idee? Wenn ich als Unternehmer einem Geschäftspartner...

Steffo 07. Mai 2021

Nach 12 h körperlicher Arbeit und brütender Hitze, kann man aus allen Löchern stinken...

berritorre 07. Mai 2021

Da könnte ich ein paar Geschichten von den Ferienjobs in der Brauerei erzählen...

Thomas 07. Mai 2021

Hallo joergi, du sprichst in Rätseln... :-) --Thomas



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /