Hydrogen One: Erste Fotos von REDs Holo-Smartphone veröffentlicht
Bisher gab es von REDs erstem Smartphone mit Holo-Display nur gerenderte Bilder, jetzt hat der Chef des Unternehmens erste Realbilder präsentiert. Das Design ist recht speziell, hebt sich allerdings auch gut von Konkurrenzgeräten ab.

Der Chef des Kameraherstellers RED, Jim Jannard, hat im Produktforum des Unternehmens erste Realbilder zum kommenden Smartphone Hydrogen One veröffentlicht. Besonders auffällig ist der Rahmen, der kleine Wölbungen für die Finger hat. Diese sind geriffelt, was zu einem recht rutschfesten Griff führen sollte. Auf der Rückseite findet sich ein wilder Mix aus Kohlefaser und Längsstreifen. Bisher gab es nur wenige gerenderte Bilder, die kein echtes Gerät zeigten.
Die Dual-Kamera ist in einem großen, runden Modul eingebaut, das etwas aus dem Gehäuse hervorragt. Im unteren Bereich der Rückseite befindet sich ein großes RED-Logo, direkt darunter ist eine Reihe von Pogo-Pins, um Module anzuschließen. Zudem sollen Nutzer von RED-Kameras das Hydrogen One auch zusammen mit ihren Kameras verwenden können.
Bilder vom eingeschalteten Display hat Jannard nicht veröffentlicht. Das Hydrogen One soll dank der von RED als 4V betitelten Technik Inhalte als über dem 5,7-Zoll-Display schwebendes Hologramm anzeigen können. Außerdem soll das Smartphone auch Inhalte in traditionellem 3D sowie natürlich in 2D anzeigen können. Im holographischen 4V-Modus soll das 1440p-Display Jannard zufolge etwas dunkler sein als im normalen Anzeigemodus.
Ursprünglich sollte das Hydrogen One Anfang 2018 erscheinen. Auch den neuen Termin, Sommer 2018, konnte RED nicht ganz einhalten. Aktuell soll das Hydrogen One am 2. November 2018 bei den US-Netzwerkanbietern verfügbar sein. Bereits ab dem 9. Oktober sollen Vorbesteller das Gerät erhalten. Zwischen dem 31. August und 11. September soll das Entwicklergerät verteilt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist eben das Red Design. So sehen ihre Kameras und Zubehör auch aus. http://www.red...
Naja, ist ja nicht so, als ob es da nicht schon ganze Artikel drüber selbst hier auf...
Mein Tipp: Das Auto im Bosozoku-Design gestalten. Da solltest du dich austoben können.
Genau das dachte ich auch.