Hybridkonsole: Nintendo überarbeitet offenbar Komponenten der Switch
Kurz nach der Vorstellung der Lite hat Nintendo bei der FCC einen Antrag über kleinere Hardwareänderungen bei der klassischen Switch eingereicht. Möglicherweise bekommt das Originalgerät schlicht auch einige der neueren Komponenten.

Nintendo hat bei der Zulassungsstelle Federal Communications Commission (FCC) einen Antrag über Änderungen an der Switch eingereicht. Dabei geht es nicht um ein leistungsstärkeres neues Gerät, etwa eine Switch Pro - über die es schon länger Gerüchte gibt.
Gemeint ist, dass einige Komponenten der seit März 2017 erhältlichen Hybridkonsole aktualisiert werden. Konkret meldet Nintendo laut US-Magazinen wie The Verge ein geändertes System-on-a-Chip (SoC), was ein neuer Tegra-Prozessor sein dürfte, sowie am NAND-Speicher, also dem Massespeicher. Als Folge davon wird in der Information auch eine überarbeitete Hauptplatine genannt.
Zum derzeitigen Zeitpunkt lässt sich nur spekulieren, was die Änderungen konkret bedeuten. Allerdings liegt ein Verdacht sehr nahe: In seiner gerade angekündigten Switch Lite verbaut Nintendo nach eigenen Angaben etwas neuere Komponenten als bislang im Original, und diese Prozessoren könnten dann eben auch in der bislang erhältlichen Konsole zum Einsatz kommen.
Ob die Käufer den Unterschied bemerken, ist völlig unklar. Theoretisch könnte es weniger Ruckler und kürzere Ladezeiten geben, aber sicher ist das nicht. Ebenso könnte die Leistungsaufnahme leicht oder spürbar sinken. Für die Switch Lite gibt Nintendo etwas längere Akkulaufzeiten als für die aktuelle Version der Switch Original an. Das letzte Zelda etwa soll auf der Lite vier Stunden lang laufen - auf der Original nur drei Stunden.
Bei nahezu allen Konsolen oder Handhelds - und auch bei anderen Arten von Hardware - nehmen die Hersteller immer wieder mal größere oder kleinere Änderungen vor, ohne dies dem Kunden zu sagen. Damit soll vermieden werden, dass die älteren Versionen im Laden liegen gelassen und nur noch die neueren Varianten verkauft werden. Oft bieten die aber auch keine oder kaum spürbare Vorteile, sondern es wurden primär die Fertigungsprozesse optimiert, oder nach dem Wechsel eines Zulieferers kommen etwas andere Bauteile zum Einsatz.
Nachtrag vom 11. Juli 2019, 14:55 Uhr
Die von der Branche erwartete Switch Pro wird nicht 2019 erscheinen: Im Gespräch mit Cnet hat Doug Bowser, Chef von Nintendo in den USA, gesagt, dass das Unternehmen im aktuellen Jahr neben der Lite keine weitere grundsätzlich neue Switch-Hardware veröffentlichen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haben die den Bug nicht schon länger gefixt? Zumindest wenn ich mir anschaue welche...
Eine neue leistungsstärkere Switch Version wird, wenn überhaupt, frühestens Ende...
Es reicht das Display größer und den Ramen drumherum kleiner zu machen um das teil XL...
danke! hatte ich mir bisher nicht angesehen :')