Hybridfahrzeug: Lyft macht Ford Fusion zum autonomen Auto
Der Fahrdienstleister Lyft will mit einem umgebauten Ford Fusion Hybrid autonom fahren. Außerdem hat das US-Unternehmen Blue Vision Labs übernommen. Das Augmented-Reality-Startup soll Karten für Lyft erstellen.

Lyft stattet die Limousine Fusion Hybrid mit im eigenen Haus entwickelter Technik aus, damit das Auto autonom fahren kann. Zudem kündigte das Unternehmen die Übernahme von Blue Vision Labs an, einem in London ansässigen Augmented-Reality-Startup. Nach Informationen von Techcrunch zahlte Lyft rund 72 Millionen US-Dollar. Weitere 30 Millionen US-Dollar soll es beim Erreichen bestimmter Ziele geben. Blue Vision beschäftigt ein 40-köpfiges Team.
Das Startup entwickelt nach eigenen Angaben "kollaborative AR-Erlebnisse". Dabei sollen Karten erstellt werden, die es einem Auto ermöglichen, genau zu erkennen, wo es sich befindet, und was es umgibt. Wie dies genau gemacht wird, ist bislang nicht bekannt.
Klar ist hingegen, dass hochauflösende Karten für autonome Fahrzeuge wichtig sind, um sich in komplexen Umgebungen zurechtzufinden. Die kamerabasierten Karten von Blue Vision könnten mit Bildern vermengt werden, die mit Lidar-Sensoren auf den Dächern autonomer Fahrzeuge ertastet werden.
Die selbstfahrenden Autos von Lyft werden derzeit in Kalifornien getestet. Lyft betreibt auch eine kleine Flotte selbstfahrender Autos in Las Vegas. Waymo, Alphabets Ende 2016 ausgegründete Sparte für autonomes Fahren, kooperiert seit Mai 2017 mit Lyft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja... es ist ein Fusion! Sorry, da habe ich mich wirklich vertan.
Wahrscheinlich gibt's die PKW billiger, weil irgendwas "autonom" gut für das Markenimage...