Hybrides Arbeiten: Apple verlängert Homeoffice bis Februar 2022
Apple hat den Start des hybriden Arbeitens erneut verschoben. Vor Februar 2022 müssen die meisten Mitarbeiter nicht ins Büro zurückkommen.

Apple lässt seine Mitarbeiter wegen der Coronapandemie weiter zuhause arbeiten. Nachdem das mobile Arbeiten im Homeoffice im August 2021 bereits bis Anfang 2022 verlängert worden war, verschob der Konzern das Datum nun erneut.
Apple-Mitarbeiter werden frühestens ab 1. Februar 2021 in einem Pilotprojekt für hybride Arbeitsformen in die Büros zurückkehren. Wie The Information (Paywall) berichtete, erfuhren die Mitarbeiter am Donnerstag durch ein internes Memo von Unternehmenschef Tim Cook davon. Apple hatte zuvor zwei Wochen Fernarbeit pro Jahr angeboten und erweiterte dies nun auf vier Wochen.
Im Pilotprojekt kommen die Mitarbeiter erst einmal ein bis zwei Tage in der Woche ins Büro zurück. Ab März 2022 sind es drei Tage.
Cook kündigte im Juni 2021 an, dass die Apple-Mitarbeiter im September an ihren Arbeitsplatz zurückkehren müssten. Das Datum wurde Ende Juli 2021 auf frühestens Oktober 2021 verschoben, doch auch diese Frist war nicht zu halten.
Apple hatte in der Pandemie wie viele Unternehmen auf Homeoffice und mobiles Arbeiten umgestellt. Das solle jedoch nicht zum Normalfall werden, entschied die Firmenleitung und wollte ein hybrides Arbeiten einführen, bei dem die Mitarbeiter an drei Tagen in der Woche ins Büro gehen müssen.
Das gefiel einigen Mitarbeitern nicht, die sich durch Umfragen und offene Briefe gegen eine Rückkehr ins Büro aussprachen. Ihnen wurden in der Folge die Kommunikationsmittel dafür entzogen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed