Hybridauto: Toyota fordert Prius-Fahrer zum Werkstattbesuch auf
Der Prius braucht neue Software. Wegen eines Fehlers in der Motorsteuerung sollen Fahrer des aktuellen Modells des Hybridfahrzeugs eine Werkstatt für eine Softwareaktualisierung ansteuern.

Toyota hat die Fahrer des Hybridautos Prius aufgerufen, eine Werkstatt anzusteuern. Das gilt für das aktuelle Modell Prius III, das seit Januar 2009 produziert wird. Grund für die Rückrufaktion ist ein Softwarefehler in der Motorsteuerung (Engine Control Unit, ECU).
Der Softwarefehler könne "bei wiederholt starker Beschleunigung" auftreten. Dann könne es "in Einzelfällen zu einer Überlastung der Hybridregelelektronik kommen", erklärt Toyota. Die Folge sei, dass das Auto in das Notlaufprogramm schalte, in dem nur eine reduzierte Leistung zur Verfügung steht. Außerdem leuchten die Warnanzeigen im Kombiinstrument.
Neue Softwareversion
Die Prius-Fahrer sollten eine Toyota-Werkstatt aufsuchen, sagt der Hersteller. Dort werde eine aktualisierte Version der ECU-Software installiert. Das dauere etwa eine halbe Stunde und sei kostenlos.
Der Fehler sei nur "in Einzelfällen" aufgetreten: In Europa sind Toyota elf Fälle bekannt, weltweit etwa 400. Der Fehler habe aber nicht zu Unfällen geführt. Hierzulande sind 13.003 Fahrzeuge betroffen, insgesamt ruft Toyota 1,9 Millionen Prius zurück.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich nehme an die Antwort war für mich gedacht. ;-) So hat halt jeder (s)ein eigenes...
Ausserdem sollte man sich reiflich überlegen, ob man OTA am Fahrzeug überhaupt haben...
Bei Subaru kann man in der Regel per OpenECU vom Laptop an die OBD2 Schnittstelle dran...