Hybridakkus: Ein Ausweg aus der Lithium-Knappheit ohne Wunderakkus

Hybridakkus aus Lithium- und Natrium-Ionen-Akkus sind ein realistischer Weg, die Lithium-Abhängigkeit von E-Autos ohne Nachteile zu reduzieren. Aber es fehlt an Investitionen.

Eine Analyse von veröffentlicht am
CATL hat das Konzept der Hybridakkus schon im Juli präsentiert.
CATL hat das Konzept der Hybridakkus schon im Juli präsentiert. (Bild: CATL / Screenshot: Golem.de)

Lithium-Preise haben neue Allzeitrekorde erreicht.Die Akkuproduktion wird schneller ausgebaut als die Lithium-Produktion. Analysten erwarten in den nächsten Jahren eine stetig wachsende Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Warnungen davor gab es schon länger, aber das kurzzeitige Lithiumüberangebot nach der Knappheit von 2017 und 2018 sorgte für niedrige Preise und den Eindruck, dass keine neue Knappheit drohen würde.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /