Huntsman Mini Analog: Razer bringt kleine Tastatur mit analogen optischen Switches

Die Huntsman Mini Analog kommt mit Razers speziellen optischen Schaltern, die einen konfigurierbaren Auslöseweg haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Huntsman Mini Analog von Razer
Die Huntsman Mini Analog von Razer (Bild: Razer)

Razer hat eine neue Tastatur im kompakten Format vorgestellt. Die Huntsman Mini Analog hat ein 60-Prozent-Format, es fehlen also der Nummernblock, die F-Tasten, die Cursortasten sowie die Seitensteuerungstasten. Das Besondere an der Analog-Version der Huntsman Mini ist die Verwendung von Razers analogen optischen Switches.

Diese funktionieren wie die regulären optischen Schalter von Razer, erkennen aber anders als diese nicht nur, ob die eingebaute Lichtschranke offen oder geschlossen ist. Stattdessen wird die Menge an einfallendem Infrarotlicht erkannt, was eine analoge Steuerung mittels der Tasten ermöglicht. Razer verbaut die Switches bislang in der Fullsize-Tastatur Huntsman V2 Analog.

Wie bei der Huntsman V2 Analog können Nutzer auch bei der Huntsman Mini Analog beispielsweise bei einem First-Person-Spiel über den Druck auf eine Taste die Geschwindigkeit der Spielfigur bestimmen. Zudem ist es möglich, mehrere Aktionen auf eine Taste zu legen, die dann je nach Stärke des Tastendrucks ausgelöst werden.

Auslösepunkt lässt sich einstellen

Wer mit der Tastatur tippen möchte, kann einstellen, ab welchem Hubweg die Zeichen ausgelöst werden sollen. Razer zufolge ist ein Aktuationspunkt zwischen 1,5 und 3,6 mm möglich - also von einem sehr leichten Auslösen bis hin zu einem schweren.

  • Die Huntsman Mini Analog von Razer (Bild: Razer)
  • Die Huntsman Mini Analog von Razer (Bild: Razer)
  • Die Huntsman Mini Analog von Razer (Bild: Razer)
  • Der analoge optische Schalter von Razer (Bild: Razer)
Die Huntsman Mini Analog von Razer (Bild: Razer)

Wie bei Razer üblich kommt die Huntsman Mini Analog mit RGB-Beleuchtung, die Tastaturkappen sind in Double-Shot-Technik gegossen und haben Cherry-Anschlüsse. Das Gehäuse ist aus Aluminium, das USB-C-Kabel ist abnehmbar. Die Tastatur kann verschiedene Nutzer- und Beleuchtungsprofile in einem eigenen Speicher ablegen.

Die Huntsman Mini Analog kann ab sofort bestellt werden und kostet in Razers Onlineshop 160 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /