Das Spiel ist ein CPU-Fresser
Auch bei der Grafik läuft es nicht immer rund. Bei plötzlichen Drehungen, Szenenwechseln oder Effekten brauchen einzelne Frames manchmal etwas länger, was man als kleine Ruckler zu spüren bekommt. Insgesamt läuft das Spiel dabei allerdings gut, wir jammern auf hohem Niveau.
Die gute Nachricht vorweg: Auf allen Geräten ist das Spiel gut spielbar und die 60-fps-Marke lässt sich mit etwas Mühe bei den Einstellungen immer erreichen oder sogar übertreffen. Wenn es aber auch in fordernden Szenen stets flüssig sein soll, kommt man um eine aktuelle High-End-CPU nicht herum. AMD und Intel haben dank hoher Taktraten und DDR5-Unterstützung durchaus passende Prozessoren im Angebot, lassen sich die Performance aber auch gut bezahlen.
Für den Test der CPU-Performance eigener sich eine Rundgang durch das Dorf Hogsmeade, das den Prozessor durch zahlreiche Fußgänger, Haustiere und Raytracing-Effekte besonders fordert. Dabei darf die Szene durchaus als Worst Case betrachtet werden. Gerade hier kommen Prozessoren an ihre Grenzen - wirklich butterweich läuft Hogwarts Legacy hier mit keiner CPU.
Es gibt noch Optimierungsbedarf
Insgesamt betrachtet lässt sich das Spiel dennoch auf einer Reihe von Plattformen gut spielen. Beliebte Gaming-CPUs wie der Core i5-11400F, AMD Ryzen 7 3700X oder der noch relativ aktuelle Ryzen 5 5600 schaffen in den allermeisten Fällen weit mehr als 60-Fps, sodass vor allem die Grafikkarte der limitierende Faktor wird. Lediglich unsere Valve-Steamdeck stößt merkbar an ihre Grenzen. Zwischen 35 und 40-Fps auf niedrigen Einstellungen sind möglich, was zum Spielen ausreicht, sich aber nicht mehr wirklich gut anfühlt.
Es gibt an einigen Stellen sicherlich noch Spielraum für Optimierungen seitens der Entwickler. Aber auch als Spieler selbst kann man etwas tun. Wenn die Grafikeinstellungen von der Ultra-Voreinstellung eine Stufe heruntergesetzt werden, ist die Auslastung der Grafikkarte laut GPU-Z deutlich konstanter nahe 100 Prozent. Dabei muss man sehr genau hinschauen, um den Unterschied in der Bildqualität zu sehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hübscher CPU-Killer: Hogwarts Legacy im Techtest | Gute CPU-Skalierung und hübsche Grafik |
Das wird mit Sicherheit noch optimiert. Und dann können alle, die eine Geduld wie ein 3...
Auf dem Steam Deck (bzw. Steam für Linux) bietet Valve mittlerweile PreCached Shader die...
Wäre möglich, ist mir aber zuviel aufwand da zu schauen, es geht mir halt ziemlich auf...
Naja ich denke die Gruppe zu der ich gehöre ist auch recht groß. UWQHD oder WQHD und RT...
Kommentieren