Verfügbarkeit und Fazit
Die smarte Lichtleiste Hue Lightstrip Outdoor ist mit einer Länge von 2 oder 5 Metern verfügbar. Das Zwei-Meter-Modell kostet 90 Euro, die Fünf-Meter-Ausführung gibt es für 160 Euro. Die Hue-Bridge ist nicht dabei, diese müsste zum Preis von 60 Euro noch dazu gekauft werden, wenn sie nicht verfügbar ist. Wir haben eine Ausführung mit 2 Metern getestet.
Fazit
Smarte Lampen für den Außenbereich klingen erst einmal praktisch. Und die LED-Leiste selbst gibt keinen Grund zur Kritik. Sie ist gut verarbeitet, hat bei Wind und Regen keinen Schaden genommen und die Leuchtkraft ist ausreichend. Es ist ein angenehmer Luxus, passend zur gewünschten Stimmung das passende Licht wechseln zu können.
Allerdings leidet die Lampe unter der zu geringen Reichweite des Zigbee-Standards, so dass der Leuchtstreifen eben nicht zu weit weg von der Hue-Bridge installiert sein darf. Gerade im Außenbereich kann das leicht zu einem Problem werden, weil abhängig von den räumlichen Gegebenheiten längere Entfernungen zur Bridge überwunden werden müssen.
Wer über die Anschaffung der Lichtleiste nachdenkt, sollte darauf achten, dass der räumliche Abstand zwischen Hue-Bridge und Nutzungsort möglichst kurz ist. Aber auch die nächste Steckdose sollte nicht zu weit weg sein. Denn Philips legt der Hue Lightstrip Outdoor ein zu kurzes Stromkabel für den Außenbereich bei, so dass es nur wenig Freiheit bei der Verlegung der Lichtleiste gibt. Hier hätten wir uns gewünscht, dass das Produkt besser mit passendem Zubehör für den Außenbereich versehen ist.
In Anbetracht der Beschränkungen ist die Lichtleiste mit Bridge zu einem Preis von 150 Euro oder mehr als 200 Euro sehr teuer. Wer sich mit diesen Beschränkungen arrangieren kann und das Geld zur Verfügung hat, bekommt prinzipiell eine ordentliche LED-Leiste. Bei der Leuchtleiste stellt sich die prinzipielle Frage, wie sinnvoll eine Zigbee-betriebene Lampe im Außenbereich überhaupt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hue Lightstrip Outdoor im Test: Smarte LED-Leiste kämpft mit Zigbee-Beschränkungen |
- 1
- 2
Theoretisch sind wohl sämtliche Netzwerktechniken möglich, solange das Routing...
In der Preiskategorie würde ich so langsam mal einzeln ansteuerbare LEDs ala WS2812B...
Den Osram Smart Plug bekommt man problemlos an eine Hue Bridge. Das einzige wo man bei...
Du hast die wohl noch nicht gesehen? Ich kann sie Dir gerne vorführen. Natürlich ist...