Huawei Watch Buds: Verfügbarkeit und Fazit

Die Huawei Watch Buds kostet auf der Webseite von Huawei 500 Euro. Dazu gibt es eine Körperfettwage gratis dazu. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Tests ist die Smartwatch allerdings bei Huawei direkt nicht verfügbar. Bei Händlern wie Saturn ist die Uhr ebenfalls für 500 Euro sofort erhältlich, dann aber ohne die Körperfettwage.

Fazit

Die Huawei Watch Buds haben uns zugegebenermaßen überrascht: Die Smartwatch mit eingebauten In-Ear-Kopfhörern ist für uns im Alltag ein praktisches Konzept. Mehr als einmal ist es uns passiert, dass wir angefangen haben, unsere Kopfhörer zu suchen – ehe wir gemerkt haben, dass wir ja ein sehr gutes Paar direkt bei uns tragen.

Wer häufig Kopfhörer verwendet, wird die durchgängige Verfügbarkeit der Huawei-Stöpsel schätzen. Huawei hat zudem glücklicherweise bei der Qualität der Buds nicht gespart: Sie sind zwar sehr klein, haben aber einen sehr guten Klang und zahlreiche Komfortfunktionen wie Gestensteuerung und Noise Cancelling.

  • Die Watch Buds ist etwas dicker als gewöhnliche Smartwatches in dieser Größe. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Im Inneren sind drahtlose In-Ear-Kopfhörer eingebaut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die kleinen Buds verfügen über Noise Cancelling und lassen sich mit Touchgesten steuern.
  • Geladen werden die kleinen Stöpsel über die beiden umlaufenden Ringe. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Smartwatch mit den beiden Buds (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Auf der Rückseite ist ein Sensor für verschiedene Gesundheitswerte eingebaut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Watch Buds von Huawei sieht auf den ersten Blick wie eine herkömmliche Smartwatch aus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Die Smartwatch mit den beiden Buds (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Klang hat uns am meisten überrascht: Dank der planar-magnetischen Lautsprecher erreicht Huawei auch bei dem begrenzten Platzangebot einen vollen, dynamischen Sound. Auch die Akkulaufzeit hat uns im Test überzeugt. Dazu kommen noch die Smartwatch-Funktionen wie das Sporttracking oder die Schlafüberwachung, die in unserem Test problemlos funktionieren.

Perfekt ist die Smartwatch-Kopfhörer-Kombination natürlich nicht. Die Smartwatch selbst hat keine Krone, mit der wir durch die Menüs scrollen können. Zudem ist die Uhr nicht vor Wasser geschützt, was aufgrund der Bauweise offenbar nicht anders geht. Grundsätzlich läuft das Betriebssystem der Smartwatch flüssig und ist gut aufgebaut, ihm fehlt allerdings die Anbindung an den Google-Kosmos, was für manche Nutzer zum Problem werden könnte.

Insgesamt ist die Watch Buds sicherlich ein Nischengerät, das aber für manche Nutzer interessant sein dürfte. Das Konzept ist sehr gut umgesetzt und sollte Interessenten an einer guten Smartwatch mit immer verfügbaren Kopfhörern nicht enttäuschen. Wir wären tatsächlich sogar an den Kopfhörern als separates Produkt interessiert, so gut finden wir sie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Komfortfunktionen trotz geringer Größe
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /