Kopfhörer erscheinen auf Knopfdruck
Dann öffnet sich das Display und kann nach oben geklappt werden. Die beiden kleinen, drahtlosen In-Ear-Kopfhörer werden magnetisch in zwei kleinen Vertiefungen auf der Rückseite des Deckels gehalten, weshalb wir sie leicht entnehmen können. Die Buds sind jeweils 22 x 10 x 10 mm groß und damit ungefähr so klein wie die Kuppe des kleinen Fingers – also ziemlich klein.
Geladen werden sie in der Uhr über jeweils zwei Kontakte. Wir müssen beim Einlegen der Stöpsel nicht auf die Lage achten, da die Ladeverbindung über zwei Ringe sichergestellt wird, die rings um das Gehäuse der Buds laufen. Lediglich die vertikale Ausrichtung muss stimmen.
Die Kopfhörer sind auch deshalb so klein, weil Huawei planar-magnetische Lautsprecher verwendet. Diese verwenden Magnete und Spulen und lassen sich auf wesentlich kleinerem Raum verbauen als herkömmliche Lautsprecher.
Klang der Kopfhörer überzeugt uns
Trotz der geringen Größe haben die beiden Stöpsel der Watch Buds einen sehr guten Klang, der uns zugegebenermaßen überrascht hat. Anders als befürchtet hat Huawei trotz der Miniaturisierung keine Abstriche beim Sound gemacht: Die beiden Buds haben ein sehr angenehmes, volles und recht ausgeglichenes Klangspektrum.
Die Bässe sind wahrnehmbar, aber nicht übertrieben. In den Einstellungen der Kopfhörer, die in der Health-App aufrufbar sind, können wir noch einen Bass-Boost aktivieren, dieser ist unserer Meinung nach aber weder nötig noch gut. Wir finden den Klang, wie ihn Huawei voreingestellt hat, für viele Musikrichtungen gut geeignet. Trittschall ist bei der Nutzung der Stöpsel wahrnehmbar, aber nicht so stark wie etwa bei den Nuratrue Pro von Nura.
Huawei hat in die Kopfhörer auch eine Geräuschunterdrückung eingebaut. Das Noise Cancelling ist zwar nicht besonders stark, bietet in nicht allzu lauten Umgebungen aber eine nennenswerte Verbesserung. Zu den weiteren technischen Finessen gehört, dass wir uns nicht darum kümmern müssen, welcher Stöpsel für das linke und welcher für das rechte Ohr ist: Aufgrund der Kopfneigung erkennt die Watch Buds automatisch, welcher Bud in welchem Ohr steckt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren | Komfortfunktionen trotz geringer Größe |
einfach n bissi Abwarten. Gerade die Huawei Smartwachtes sind immer recht flott im Preis...