Huawei: Super Vectoring mit 300 MBit/s ab 2017 verfügbar

Super Vectoring ist ab nächstem Jahr auf dem Markt, wie Huawei auf der Anga Com erklärte. Die Telekom will die Technik einsetzen, mit der Datenraten von 300 MBit/s im Kupfernetz möglich werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Huawei-Manager spricht auf der Anga Com.
Ein Huawei-Manager spricht auf der Anga Com. (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Der Nachfolgestandard des Vectoring ist ab dem kommenden Jahr verfügbar. "Erste Super-Vectoring-Produkte werden nächstes Jahr kommen", sagte Jürgen Pechmann, Solution Responsible Carrier & ISP bei Huawei Deutschland, am 9. Juni 2016 auf der Branchenmesse Anga Com in Köln. Super Vectoring wird auch Profile 35b genannt.

"Die Prozessor Unit von Super Vectoring ist noch nicht standardisiert. Das ist im September 2016 geplant", erläuterte Pechmann.

Für Vectoring und Super Vectoring ist Fiber To The Curb die Voraussetzung, das heißt, die Glasfaser muss zuvor bis zum nächsten Verteiler, dem Kabelverzweiger, verlegt werden. "Um Super Vectoring zu realisieren, sind 35-MHz-Frequenzen nötig", erklärte Pechmann. Die Deutsche Telekom hat bereits angekündigt, Super Vectoring in ihrem Kupfernetz einsetzen zu wollen.

Störungen bei VDSL und UKW

G.fast eigne sich in Deutschland wegen der Netztopologie eher für FTTB (Fiber To The Building), weil hierzulande keine DSLAMs in der Straße vorhanden seien. "Der Standard ist jedoch ab einer Reichweite von 250 Metern nicht mehr nutzbar", sagte Pechmann. G.fast verursache zudem Störungen bei VDSL und UKW. Wenn der VDSL-Frequenzbereich ausgelassen werde, verliere G.fast sehr viel Bandbreite, gab Pechmann zu bedenken. "Störungen im Radio treten aber nur auf, wenn das Radio direkt an die Leitung gehalten wird."

In der Schweiz habe Huawei im Netz der Swisscom G.fast bereits kommerziell aufgebaut.

Aber auch bei G.fast geht die Entwicklung weiter. Der Nachfolgestandard NG.fast bei 212 MHz erreicht höhere Datenraten von 1 GBit/s über 100 Meter im Haus, wenn zwei Doppeladern verwendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 10. Nov 2016

es macht meist Sinn einen verlinkten Artikel auch zu lesen ... aus dem von dir...

neocron 10. Nov 2016

ehrlich? der EU Report zeigt da aber ein anderes Bild ... luegen wir uns da wieder etwas...

sneaker 10. Jun 2016

Vectoring soll neben SuperVectoring weiterlaufen können. Bis 17 MHz sind die quasi...

M.P. 10. Jun 2016

Egal ob Glasfaser, Koaxialkabel oder Telefonleitung: Huawei mischt bei allen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /