Verfügbarkeit und Fazit
Das Huawei P9 soll noch im April 2016 erscheinen und 570 Euro kosten. Im Onlineshop von Huawei Deutschland kann das Smartphone bereits vorbestellt werden, es soll am 21. April ausgeliefert werden.
Fazit
Huawei hat mit dem P9 ein Smartphone geschaffen, das sich durch die Dual-Kamera von der Konkurrenz abhebt. Die Möglichkeit, mit einem separaten monochromen Sensor sehr gut abgestufte Schwarz-Weiß-Aufnahmen machen zu können, bietet kein anderes Smartphone auf dem Markt.
Zugegebenermaßen ist das aber eine Funktion, die möglicherweise manchen Nutzer nicht interessiert. Dann taugt die zweite Kamera aber immerhin noch als Fokussierbeschleunigung, als Unterstützung bei Aufnahmen in schlechtem Licht und als Tiefenschärfemesser im Fokussiermodus. Die Qualität der Bilder reicht dabei an die der Galaxy-S7-Modelle heran. Für Nutzer, die gerne und oft Fotos mit ihrem Smartphone machen, halten wir das P9 für sehr geeignet.
Die restliche Hardware ist auf hohem Niveau und bietet in den meisten denkbaren Nutzungssituationen mehr als ausreichend Leistung. Allerdings dringt auch das P9 wieder nicht in die Leistungssphären der aktuellen Topkonkurrenz ein. Im Nutzungsalltag haben wir damit kein Problem, allerdings ist das ein Umstand, der mittlerweile auffällt. Die Topgeräte von LG, Samsung oder Sony liegen leistungsmäßig wieder vor dem Huawei-Smartphone.
Sehr gut gefällt uns das JDI-Display, das auf den ersten Blick wie ein OLED-Bildschirm aussieht, in Wahrheit aber ein LCD ist. Die Schwarzwerte sind beeindruckend, die Blickwinkelstabilität ist sehr gut - eines der aktuell besten Displays, die wir kennen. Allerdings schränkt die 1080p-Auflösung die Nutzung in VR-Brillen etwas ein.
Letztlich können wir das P9 besonders für Hobbyfotografen absolut empfehlen: Die Kameras machen sehr gute Bilder, mit dem monochromen Sensor lassen sich zudem tolle Schwarz-Weiß-Fotos machen. Auch die Bedienung der Kamera-App wurde deutlich verbessert, inklusive eines Pro-Modus und RAW-Unterstützung. Wer jedoch mit seinem Smartphone lieber spielen und auch mal VR-Brillen nutzen will, dürfte mit einem schnelleren und höher auflösenden Gerät der Konkurrenz besser bedient sein.
Zudem könnte es Huawei auch aufgrund des Preises von 570 Euro momentan etwas schwer gegen die Konkurrenz haben. Das Galaxy S7 kostet aktuell bei gleicher Ausstattung nur 40 Euro mehr. Wer nicht unbedingt die Dual-Kamera braucht, könnte daher durchaus versucht sein, eher das Gerät vom bekannten Marktführer zu kaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Grafikleistung ist nicht auf dem Stand aktueller Topgeräte |
Hallo, kann mir jemand seine Meinung zum Vergleich Huawei P9 und OnePlus 3T mitteilen...
http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher...
Das stimmt so nicht. Bild Sensoren nehmen Photos in RGB oder rgbw auf, ergo 3 Farben...
Dem schließe ich mich an. Eine Fuji X100 monochrom zum Beispiel würde ich sofort kaufen...