Display beim Xperia L2 schlechter als beim P Smart
Die Qualitätsunterschiede setzen sich bei der Hardware fort: Das Display des Xperia L2 löst mit 1.280 x 720 Pixeln auf, was bei der gebotenen Bildschirmdiagonale zu einer Pixeldichte von nur 267 ppi führt. Entsprechend ist die Schrift nicht ganz scharf, ein Treppeneffekt ist leicht zu erkennen.
Das Display des P Smart hingegen kommt mit einer Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixeln, was zu 427 ppi führt. Die Schärfe ist entsprechend besser. Auch bei der Blickwinkelstabilität macht das Huawei-Smartphone einen besseren Eindruck, beim Xperia L2 invertieren bei steilem Betrachtungswinkel die Farben. Zudem ist das Display des P Smart deutlich heller.
P Smart kommt mit einer Dual-Kamera
Bei den Hauptkameras setzt Huawei auf eine Dual-Kamera mit einer 13-Megapixel-Hauptkamera und einen unterstützenden 2-Megapixel-Sensor. Dieser ist nur für die Gewinnung von Bilddaten zur Verbesserung der Fotos sowie von Tiefeninformationen zuständig, Bilder können mit ihm nicht aufgenommen werden.
Sony belässt es auch beim Xperia L2 bei einer einzelnen Hauptkamera, was nicht zwingend schlecht sein muss, wie Google beim Pixel 2 und Pixel 2 XL beweist. Beim neuen Sony-Modell kommt eine 13-Megapixel-Kamera mit einer Anfangsblende von f/2.0 zum Einsatz.
Beide Smartphones machen durchschnittlich gute Fotos
Bei Tageslichtaufnahmen liegt die Bildqualität recht nahe beieinander. Die Dual-Kamera des P Smart macht etwas schärfere Aufnahmen, zeigt dafür aber mehr Artefakte. Feine Details sind bei Huaweis Smartphone etwas besser gezeichnet. Die Belichtung stimmt bei beiden Smartphones, ebenso der Weißabgleich. In Innenräumen bei schlechter Beleuchtung macht das P Smart schärfere Bilder als das Xperia L2, allerdings sind auch hier bei Huaweis Smartphone mehr Artefakte zu sehen.
Dank der zweiten Hauptkamera hat das P Smart einen Porträtmodus, der den Hintergrund unscharf maskiert und die fotografierte Person aufhübscht. Bei unseren Versuchen funktioniert die Unschärfemaskierung des Hintergrundes zuverlässig, in Einzelfällen kann es aber wie bei anderen Smartphones auch zu kleinen Bildfehlern kommen.
Insgesamt betrachtet liegen die Kameras des Xperia L2 und des P Smart auf ungefähr demselben durchschnittlich guten Level. Mit dem Porträtmodus und anderen Aufnahmemodi wie Lichtmalerei bietet Huaweis Smartphone gegenüber Sonys Gerät aber einen Mehrwert. An die Bildqualität von teureren Smartphones der gehobenen Mittelklasse oder gar Topgeräten kommen beide Modelle aber nicht heran.
Deutlicher als bei den Kameras sind die Unterschiede in der Prozessorleistung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Huawei P Smart vs. Xperia L2: Modern gegen antiquiert | Kirin liefert mehr Leistung als Mediatek-SoC |
Wie im vorherigen Post kann auch ich nur über das Huawei berichten - ein wirklich tolles...
Optik und Haptik Das...
Besser als ein unfertiges und undurchdachtes S8.
Ich sehe für Sony auch eine schlechte Zukunft vorraus. Mein jetziges XZs wird...