Huawei Mediapad M2 10.0 im Test: Es scheppert, aber schreibt sich gut

Huawei preist sein neues Mediapad M2 10.0 explizit als Tablet für Audio-Fans an. Vier Lautsprecher sollen für besonders guten Klang sorgen. Außerdem ist es in der Premium-Edition mit einem Digitizer ausgestattet - der uns letzten Endes viel besser gefällt als die Lautsprecher.

Artikel von veröffentlicht am
Das Huawei Mediapad M2 10.0 und der Stylus im Einsatz
Das Huawei Mediapad M2 10.0 und der Stylus im Einsatz (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Mediapad M2 10.0 hatte einen unauffälligen Start: Auf der CES 2016 konzentrierte sich Huawei bei der Pressekonferenz stark auf das Smartphone Mate 8 - das neue Tablet wurde eher beiläufig erwähnt. Dabei hat der 10-Zöller einiges zu bieten: Vier Lautsprecher sollen einen voluminösen Klang bieten, zudem gibt es in der Premium-Version noch einen aktiven Digitizer dazu - für einen Preis von aktuell 450 Euro.

Auch sonst ist das neue Mediapad auf dem Papier gut ausgestattet: Es hat einen Fingerabdrucksensor, eine 13-Megapixel-Kamera und den Prozessor aus Huaweis Android-Smartphone P8. Wie sich das Gerät damit schlägt, ob es tatsächlich über einen besseren Sound verfügt und was der Stift alles kann, hat sich Golem.de im Test angeschaut.

  • Der mit der Premium-Version des Mediapad M2 10.0 mitgelieferte Digitizer ermöglicht über ein Pop-Up-Menü Zugriff auf verschiedene Apps. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Dank 2.048 Druckstufen lässt sich mit dem Stift auch zeichnen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Display des Mediapad M2 10.0 ist 10,1 Zoll groß und löst mit 1.920 x 1.200 Pixeln auf. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Gehäuse des neuen Mediapad ist aus Metall. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Im Home-Button ist ein schnell arbeitender Fingerabdrucksensor eingebaut. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera hat 13 Megapixel, macht aber eher Fotos in Schnappschussqualität. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Verarbeitung des Mediapad M2 10.0 ist hoch. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Mediapad M2 10.0 mit dem Eingabestift (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Auch handschriftliche Notizen lassen sich mit dem Mediapad M2 10.0 anfertigen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Der mit der Premium-Version des Mediapad M2 10.0 mitgelieferte Digitizer ermöglicht über ein Pop-Up-Menü Zugriff auf verschiedene Apps. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Direkt nach dem Auspacken fällt uns die hohe Verarbeitungsqualität des Tablets auf; Huawei folgt auch beim Mediapad M2 10.0 dem Design seiner aktuellen Mate-Smartphones. Das Gerät ist aus Metall, die Kanten sind abgeschliffen. Mit 7,4 mm ist das Tablet zudem recht dünn, das Gewicht liegt bei 490 Gramm. Damit ist es auch über einen längeren Zeitraum angenehm mit einer Hand zu halten.

Beim Anschalten bemerken wir, wie voluminös der Einschalt-Jingle klingt - ein erster Hinweis auf die vier Lautsprecher, auf die Huawei bereits bei der Vorstellung des Tablets auf der CES 2016 den Fokus gelegt hat. Sie sind in den vier Ecken des Gerätes untergebracht, wie Apple es beim iPad Pro gemacht hat.

Unten Bass, oben Höhen

Ebenso wie beim iPad Pro geben die unteren beiden Lautsprecher des Mediapad M2 10.0 basslastigere Frequenzen wieder, während die oberen beiden Lautsprecher eher höhenfixiert sind. Dadurch soll der Klang zusätzlich zum Stereoeffekt voluminöser klingen - insbesondere zusammen mit der Audioverbesserung Clarifi von Harman Kardon.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Vier Lautsprecher, die keine hohe Lautstärke mögen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


Heinzel 08. Mär 2016

Kann man auf sowas "richtig" malen a la Öl/Aquarell/...? Oder muss es so ein sauteures...

Anonymer Nutzer 07. Mär 2016

Nööö nur nicht x) Wer sich sowas kauft, der weiß warum. Alleine schon die Kombination...

spitfire_ch 04. Mär 2016

Besten Dank für die positive Antwort, das sind doch mal gute Neuigkeiten. Bisher ging ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /