Huawei: Hundehaufen flächendeckender als 5G in Berlin

Huawei startet in Berlin eine Werbekampagne zu 5G. Das veranlasst die Bild-Zeitung zu einem nationalistischen Kommentar, wonach die "Chinesen Berlin verhöhnen" würden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Plakat verletzt die Gefühle der Bild-Schreiber
Das Plakat verletzt die Gefühle der Bild-Schreiber (Bild: Huawei)

Der Telekommunikationsausrüster Huawei hat eine nicht ganz ernst gemeinte Werbekampagne für 5G und die Digitalisierung Deutschlands gestartet, großflächig beginnend am Berliner Flughafen Tegel. Auf einem der Motive fragt eine ältere Frau "Was wird in Berlin flächendeckender sein: 5G oder Hundehaufen?"

Darüber empört sich die Bild-Zeitung unter der Überschrift: "Chinesen verhöhnen Berlin als Häufchen-Stadt". Für die Kampagne hat der Konzern laut Bild-Zeitung mehr als 70.000 Euro ausgegeben. Nach Informationen von Golem.de umfasst die Aktion Plakate in der ganzen Stadt, auf Taxis und auch online.

Doch viel mehr Antennen braucht 5G wirklich. Luz Hasenforther, 5G-Projektleiter Deutsche Telekom, erklärte in einem Youtube-Video zum 5G-Testnetz der Telekom in Berlin: "Das Besondere an diesen Antennen ist die Anzahl. Wir sind mit 64 Antennenelementen deutlich über dem, was wir heute in unseren Bestandsnetzen haben mit vier Sende- und Empfangsantennen." In Berlin hat die Telekom in einem etwa fünf Kilometer breiten Streifen im Stadtteil Schöneberg und darüber hinaus ein 5G-Testfeld eingerichtet.

Sebastian Schaff, Funknetzplaner Telekom, sagte im Juni 2018: "Das Frequenzband von 3,7 GHz, was wir nutzen, ist deutlich höher als das, was wir bisher im Mobilfunk eingesetzt haben. Wir haben mit 100 MHz mehr Bandbreite zur Verfügung, auf der anderen Seite werden die Mobilfunkzellen dadurch deutlich kleiner." Es handele sich um eine Testfrequenz, die der Telekom zeitweise zur Verfügung steht. Tatsächlich würden bei einem flächendeckenden Ausbau von 5G im Frequenzbereich von 3.5 GHz bundesweit pro Netzbetreiber weit über 100.000 neue Mobilfunkstandorte benötigt.

Der deutsche Stadtnetzbetreiberverband Buglas (Bundesverband Glasfaseranschluss) hatte sogar erklärt, dass für 5G in Deutschland 1,2 Millionen Antennen aufgestellt werden müssten. Es gibt pro Mobilfunkbetreiber in Deutschland gegenwärtig rund 25.000 Antennenstandorte.

Die Huawei-Kampagne geht weiter: "Was wird zuerst landen: Fliegende Taxis am Alex oder Flugzeuge am BER?", fragt ein junger Mann auf einem anderen Plakat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


franzropen 13. Nov 2018

Warum spielt in diesem Fall die Nationalität der Hauptfirma des deutschen Ablegers des...

Dieselmeister 13. Nov 2018

Ja, hatten wir. Die Deutsche Post. Da gab es auch "Internet" und Telefon. Alles...

LanaCroft 12. Nov 2018

... als auch Huawei ...

LanaCroft 12. Nov 2018

Und außerdem ist das Brand nun supersympathisch!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /