Huawei: Honor 9X kommt mit Pop-Up-Kamera und Google Apps
Das Huawei-Tochterunternehmen Honor bringt mit dem 9X das nächste Gerät seiner X-Reihe: Die Ausstattung ist im Mittelklassebereich angesiedelt und bietet mit einer Dreifachkamera und einer ausfahrbaren Frontkamera einige interessante Details - sowie die Google-Apps.

Das Honor 9X kommt nach Deutschland: Das Tochterunternehmen des chinesischen Herstellers Huawei hat den hiesigen Marktstart des zuvor in China gestarteten Smartphones bestätigt. Mit dem Gerät will Honor ein Smartphone im Mittelklassebereich verkaufen, das sich aufgrund der Verarbeitung und der Funktionen höherwertiger anfühlt.
Das Honor 9X hat einen 6,59 Zoll großen LC-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Das Display wird nicht durch eine Notch oder ein Lock für die Frontkamera unterbrochen, reicht aber nahezu an den Rand des Gehäuses. Möglich wird das durch den Umstand, dass die Frontkamera in einem ausfahrbaren Modul verbaut ist.
Dieses fährt heraus, wenn der Nutzer die 16-Megapixel-Frontkamera aktiviert. Wie etwa beim Oneplus 7 Pro fährt das Modul automatisch ein, wenn das Smartphone fallen gelassen oder wenn Druck auf das Modul ausgeübt wird.
Dreifachkamera und großes X auf der Rückseite
Die Hauptkamera auf der Rückseite besteht aus drei Einzelkameras: Die Hauptkamera hat ein Weitwinkelobjektiv und einen 48-Megapixel-Sensor und wird durch eine Superweitwinkelkamera mit einem 8-Megapixel-Sensor unterstützt. Die dritte Kamera dient ausschließlich der Gewinnung von Tiefeninformationen und hat 2 Megapixel.
Das Honor 9X wird in Schwarz und Blau in den Handel kommen. Die blaue Variante hat eine geätzte Glasrückseite, die bei passendem Lichteinfall ein X reflektiert. Honor ist bereits bei früheren Smartphones durch seine kreativen Glasrückseiten aufgefallen.
Im Inneren des Honor 9X arbeitet mit dem Kirin 710 ein Mittelklasse-SoC von Huawei. Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß, der Flash-Speicher 128 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist verbaut. Das Smartphone unterstützt ac-WLAN und LTE mit zwei SIM-Karten. Ausgeliefert wird es mit Android 9, die Google-Apps sind vorinstalliert. Der Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh.
Den Preis und den Marktstart in Deutschland hat Honor noch nicht kommuniziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah, Danke.
Zu 99% brauche ich mehr Detail in der Ferne. Küstlich herein gerechnete Unschärfe ist...