Huawei: Honor 20 für 500 Euro verfügbar

Einige Wochen lang war unklar, wie sich der US-Boykott auf den Verkaufsstart des Honor 20 auswirken wird, am 21. Juni 2019 geht das Smartphone der Huawei-Tochterfirma offiziell in den Verkauf. Im Webshop von Honor ist das Gerät für 500 Euro gelistet und nach Startschwierigkeiten mittlerweile auch verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Honor 20 hat eine Kamera mit  vier Objektiven.
Das Honor 20 hat eine Kamera mit vier Objektiven. (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)

Das Huawei-Tochterunternehmen Honor hat bekanntgegeben, dass das Smartphone Honor 20 ab dem 21. Juni 2019 offiziell in Deutschland erhältlich sein wird. Im Onlineshop des Herstellers wurde das Gerät am Starttag zwar für 500 Euro gelistet, jedoch als nicht verfügbar angezeigt. Mittlerweile ist das Smartphone erhältlich.

Die Veröffentlichung des Honor 20 erfolgte fast gleichzeitig mit der Ankündigung der US-Regierung, den Mutterkonzern Huawei mit einem Boykott zu belegen. Kein US-Unternehmen darf demnach mit Huawei Handel treiben, was die Smartphone-Herstellung empfindlich trifft. Dementsprechend war nicht klar, wann das Honor 20 tatsächlich erscheinen würde.

Vier Kameras, kein Tele

Das Smartphone hat einen 6,27 Zoll großen Bildschirm, im Inneren steckt Huaweis aktuelles Top-SoC Kirin 980. Auf der Rückseite ist ein Mehrfachkamerasystem verbaut, dessen Hauptkamera mit Sonys IMX586-Sensor arbeitet. Dieser steckt unter anderem auch im Oneplus 7 Pro. Zudem gibt es ein Superweitwinkelobjektiv, ein optisches Fünffachtele wie Huaweis P30 Pro hat das Honor 20 jedoch nicht. Die dritte Kamera ist nur für die Erfassung der Tiefe zuständig. Mit einer vierten Kamera können Nutzer Makro-Aufnahmen machen.

Wann das besser ausgestattete Honor 20 Pro in den Handel kommt, ist noch ungewiss. Honor spricht in seiner Pressemitteilung zum Honor 20 lediglich von "bald".

Nachtrag vom 22. Juni 2019, 12:49 Uhr

Das Honor 20 war am Starttag, dem 21. Juni 2019, nicht verfügbar; mittlerweile hat Huawei die Internetseite aktualisiert. Als Lieferdatum wird der 3. Juli 2019 angezeigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /