Huawei: Erste 5G-Smartphones kommen 2019

Sie sind noch sehr groß, die ersten Smartphones für 5G, aber es geht voran. Der Standardisierungsprozess für das superschnelle Netzwerk läuft weiter.

Artikel veröffentlicht am ,
Peter Zhou, Chief Marketing Officer Wireless Solutions, bei Huawei
Peter Zhou, Chief Marketing Officer Wireless Solutions, bei Huawei (Bild: Achim Sawall/ Golem.de)

Die ersten fertigen Smartphones für den neuen Mobilfunkstandard 5G kommen im Jahr 2019. Das sagte Peter Zhou, Chief Marketing Officer Wireless Solutions bei Huawei Golem.de am 13. Juni 2017 auf dem Huawei European Innovation Day in London. "Der Standard wird noch entwickelt. Alle Prototypen von Endgeräten sind daher noch sehr groß. Sie dienen auch dazu, die Performance zu prüfen."

Die 5G-Geräte kämen vielleicht mit einem anderen Formfaktor als bisherige Smartphones. Aber "die ersten Terminals werden ähnlich dem sein, was wir kennen, allerdings besser und mit Performance", erklärte Zhou. "Wir warten nicht bis 5G kommt, wir bringen Innovationen in bestehende und künftige Netzwerke."

Die Huawei-Tochter Hisilicon entwickle Chips für 5G und mache hier hervorragende Fortschritte, sagte er. Der Prozessorhersteller Intel sei hier ein Partner, kein Gegner, betonte Zhou.

Der neue Mobilfunkstandard kommt bis zum Jahr 2020 und soll 10 GBit/s, bei einigen Anwendungen sogar 20 GBit/s, 100 beziehungsweise 50 MBit/s im Downstream/Upstream für jeden Nutzer zu jeder Zeit in zentralen Stadtlagen, eine sehr niedrige Latenzzeit von weniger als 1 Millisekunde und hohe Verfügbarkeit ermöglichen. Weltweit werden 100 Milliarden mobilfunkfähige Geräte gleichzeitig ansprechbar. 5G soll künftig auch die Übertragung in Hochgeschwindigkeitszüge bis 500 km/h und Flugzeuge bis 1.000 km/h ermöglichen.

Alle Telekommunikationsausrüster kündigen bereits 5G-Technk an, die jedoch meist erst teilweise auf dem neuen Standard basiert. Die 5G-Standardisierung wird erst im zweiten Quartal 2018 fertiggestellt sein. Aber das betrifft hauptsächlich Software.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /