Huawei Connect 2016: Telekom will weltweit zu den größten Cloudanbietern gehören

Die Telekom will zusammen mit ihrem Partner Huawei die führenden Cloud-Anbieter in den USA wie Amazon, Microsoft und Google angreifen. Doch die Konzerne haben noch weitergehende gemeinsame Ziele.

Artikel von veröffentlicht am
Messestand der Telekom in Schanghai auf der Huawei Conenct 2016
Messestand der Telekom in Schanghai auf der Huawei Conenct 2016 (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Die Deutsche Telekom will zusammen mit ihrem Partner Huawei an die Spitze der weltweiten Cloud-Anbieter. Das sagte Anette Bronder, Geschäftsführerin Digital Division bei T-Systems International, am 31. August 2016 auf dem Branchenevent Huawei Connect 2016 in Schanghai. "Wir wollen einer der fünf Top-Player weltweit werden", erklärte Bronder. Vor zwei Jahren habe die Telekom entschieden, im Cloud-Bereich aktiv zu werden. Dies sei eine der großen Transformationen in der Geschichte des Unternehmens gewesen, sagte Bronder.

Die Stärke der Telekom liege in Konnektivität und der IT. Zusammen mit dem Partner Huawei sei man bei der Public Cloud bereits jetzt "einer der größeren Player in der Welt. Und wir lernen jeden Tag dazu, wir spielen eine Rolle, aber wir sind noch nicht am Ziel". Die Public Cloud sei für rund 20 Millionen Nutzer skalierbar.

Huawei plant kein eigenes Cloud-Angebot

Ken Hu, einer der drei Rotating Chief Executive Officers (CEO) von Huawei, sagte, er erwarte, dass "bis zum Jahr 2025 alle großen Unternehmen in der Cloud" seien. Huawei plane kein eigenes Cloudangebot. Der chinesische Konzern setze auf Partnerschaften mit der Telekom und der spanischen Telefónica, die wichtige Kunden für Telekommunikationsausrüstung von Huawei sind. Bei der Huawei Connect 2016 sind derzeit laut Veranstalter über 20.000 Besucher.

Die Telekom hatte auf der Cebit 2016 zusammen mit Huawei ihre Open Telekom Cloud als Public Cloud gestartet. Das Ziel dabei war, Amazon in Deutschland und Europa aus der Führungsposition zu verdrängen. Der Netzbetreiber Telekom hat verschiedene Partnerschaften in dem Bereich: die Open Telekom Cloud auf Basis von Huawei-Hardware, die vCloud von VMware, die Microsoft-Cloud für Azure und die Cisco Intercloud. Während das Huawei-Cloud-Produkt im niedrigen Preissektor angesetzt sein wird, liegt die Cisco Intercloud eher im Premium-Bereich. Huawei wird bei dem Geschäft von der Telekom am Umsatz beteiligt.

Laut Bronder bringe das Cloud-Geschäft der Telekom mit Business Cloud und Public Cloud bereits "1,6 Milliarden Euro Umsatz ein". Es sei die "Erwiderung der Telekom an die führenden US-Firmen". Als nächster Schritt sei zusammen mit SAP und Huawei ein Angebot für HPC (High-performance Computing) geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rosapantherschreck 02. Sep 2016

Kleba, da ist ja wohl einiges NICHT richtig: 1.) Der Provinzprovider Telekom machte in...

Kleba 01. Sep 2016

Ergänzend zu den anderen Aussagen: Viele (doch recht große) Mittelständler scheuen die US...

TC 01. Sep 2016

Bekam grad dieses schöne, unschließbare Popup: https://abload.de/img/screenshot_2016-09...

tomatentee 01. Sep 2016

Ist wohl so ein klassischer Fall von Dunning-Kruger. Die Telekom hat dermaßen wenig Cloud...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /