Huawei Connect 2016: Deutsche-Telekom-Cloud soll weltweit angeboten werden

Die Open Telekom Cloud soll nicht auf Deutschland und Europa beschränkt bleiben. Huawei plant mit einem weiteren Telekom-Konzern ein internationales Cloud-Angebot.

Artikel veröffentlicht am ,
Messestand der Telekom: Anette Bronder (rechts), Geschäftsführerin Digital Division bei T- Systems International
Messestand der Telekom: Anette Bronder (rechts), Geschäftsführerin Digital Division bei T- Systems International (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Die Deutsche Telekom will für ihre Cloud, die sie mit Huawei in Deutschland betreibt, eine internationale Ausdehnung. "Wir verfolgen einen globalen Ansatz, auch für China. Wir wollen die Ausdehnung Schritt für Schritt. Auch ein Angebot in den USA diskutieren wir", sagte Anette Bronder, Geschäftsführerin Digital Division bei T- Systems International, Golem.de am 1. September 2016 auf dem Branchenevent Huawei Connect 2016 in Schanghai.

Dabei setzt die Telekom zuerst auf Märkte, wo ihre Marke bereits bekannt ist. In den USA ist die Telekom mit T-Mobile derzeit sehr erfolgreich.

Zheng Yelai, President der Huawei IT Product Line, erklärte, es werde einen Partner aus der Telekom-Branche für ein weltweites Cloud-Angebot von Huawei geben. "Der Name wird bald bekannt gegeben", sagte er. Dabei könnte es sich nach Brancheninformationen um BT aus Großbritannien handeln. Ein ähnliches Cloud-Produkt wie mit der Telekom bietet Huawei bereits zusammen mit der spanischen Telefonica an. In China gibt es eine Public Cloud von Huawei, die zusammen mit China Mobile betrieben wird.

Nicht langsam sein

Bronder erklärte, im Cloud-Markt dürfe man "nicht langsam sein". Die Telekom ist dort seit sechs Monaten im Geschäft. Amazon und IBM seien "als starke Akteure bereits am Markt".

Huawei stellte für die Open Telekom Cloud die Technik und installierte wohl auch die Server in den Rechenzentren der Telekom. "Wir betreiben und besitzen das Produkt", betonte Bronder jedoch. Huawei erhält einen Umsatzanteil. Der Lieferant sei damit zum Partner geworden.

Die Telekom hatte auf der Cebit 2016 zusammen mit Huawei ihre Open Telekom Cloud als Public Cloud gestartet. Das Unternehmen hat weitere Partnerschaften in dem Bereich: die vCloud von VMware, die Microsoft-Cloud für Azure und die Cisco Intercloud. "Die Huawei-Kooperation ist aber das Herz des Ökosystems, weil es unser eigenes Produkt ist", erklärte Bronder. Thomas Aschenbrenner, Leiter Cloud-Vertrieb und Marketing bei der Telekom, sagte, die Telekom habe hier bereits "eine hohe dreistellige Kundenzahl". Dies seien große Unternehmen, aber auch Mittelständler und Startups. Das Produkt richte sich jedoch nicht an Endkunden.

Die Open Telekom Cloud ist laut Bronder um mehr als 30 Prozent gewachsen. Die Cloud sei vom TÜV zertifiziert, es werde auch konkret an einer Zertifizierung durch das BSI gearbeitet. Das könnte Insidern zufolge aber noch sehr lange dauern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Destinus: Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet
    Destinus
    Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet

    Ein Schweizer Unternehmen baut an einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jet. Das Flugzeug soll 2030 zum Einsatz kommen und zunächst 25 Passagiere befördern können.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /