Kamera mit 8 Megapixeln
Die Hauptkamera auf der Rückseite hat 8 Megapixel, Autofokus und ein LED-Fotolicht. Die Bildqualität der Fotos ist gut, die Schärfe stimmt. Bei stärkerer Vergrößerung zeigen sich Details allerdings schnell undeutlich und matschig, die Belichtung ist in Situationen mit stärkeren Lichtunterschieden häufig nicht ausgeglichen.
Für solche Situationen bietet die Kamera-App eine HDR-Funktion an, die ausgeglichene Bilder machen soll. Sie greift allerdings sehr stark in die Belichtung ein, weshalb die Bilder unnatürlich wirken. Zu den weiteren Modi gehören eine Panoramafunktion, ein Serienbildmodus und ein Schnellmodus, dessen Funktion sich uns nicht erschlossen hat. Die Kamera-App ist nicht besonders umfangreich, dafür aber übersichtlich. Die Frontkamera hat 1 Megapixel und eignet sich für Videotelefonie.
Durchschnittliche Hardware, lange Akkulaufzeit
Im Inneren des Ascend G740 arbeitet ein bereits etwas älterer Snapdragon S4 Plus mit zwei Krait-Kernen und einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher mit 8 GByte verhältnismäßig klein. Davon stehen dem Nutzer 5,6 GByte zur Verfügung. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut, allerdings wird App2SD nicht unterstützt, so dass sich Android-Apps nicht auf die Speicherkarte auslagern lassen.
Das Ascend G740 unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS auf der Frequenz 2.100 MHz. LTE funktioniert auf den Bändern 3, 7 und 20. WLAN wird nach 802.11b/g/n unterstützt, also nur auf der Frequenz 2,4 GHz. Bluetooth läuft in der Version 4.0 A2DP, ein GPS-Modul ist eingebaut. Auf einen NFC-Chip muss der Nutzer verzichten.
Der wechselbare Akku hat eine Nennladung von 2.400 mAh und eine Kapazität von 9,1 Wh. Huawei gibt für das Smartphone eine Standby-Zeit von fast 21 Tagen an. In unserem Videotest konnten wir einen 1.080p-codierten Film fast 8 Stunden lang anschauen - ein sehr guter Wert. Allerdings schafft es das Gerät nicht, den hochauflösenden Film ruckelfrei abzuspielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Huawei Ascend G740 im Test: Gutes Display, hoher Preis | Veraltete Android-Version mit Emotion UI |
Das kommt immer drauf an... es ist eben Subjektiv! Mir z.B. ist Blickwinkelstabilität...
+ bessere Kamera + LTE statt UMTS (wers braucht) + minimal besserer Akku -- dafür 1 GB...
In meinen Augen ist das nur ein aufgebohrtes Ascend G 525. Deswegen ist die Android...
zeitlos ist das eine. das sind sie ja (theoretisch) ganz gut dabei, aber huawei sollte...