Verfügbarkeit und Fazit

Das Ascend G615 will Huawei für 300 Euro verkaufen. Es soll ab Anfang Februar 2013 in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Zunächst wird es das Ascend G615 nur bei den Onlineshops Amazon, Conrad und Cyberport geben. Andere Händler werden das Gerät dann zum gleichen Preis im März 2013 ins Sortiment nehmen.

Fazit

In dem äußerlich unspannenden Smartphone stecken ein kräftiger Prozessor und eine gute GPU, die es sogar schaffen, das im Vergleich noch träge Android 4.0 ohne merkliche Ruckler anzutreiben. Auch die Kamera und der Klang lassen wenig zu wünschen übrig.

Für Huaweis Smartphone sprechen auch die gute Akkuleistung und die Tatsache, dass der Akku ausgewechselt werden kann.

Schade, dass Huawei dem Ascend G615 so wenig Speicher gönnt. Immerhin lässt sich eine Micro-SD-Karte nachrüsten, um für mehr Speicher zu sorgen. Abstriche müssen Anwender auch bei der nicht mehr ganz zeitgemäßen WLAN-Anbindung machen.

Insgesamt macht das Huawei Ascend G615 aber einen guten Eindruck. Für den Preis von 300 Euro bekommt der Käufer ein tolles Gerät. Nur das von Google subventionierte Nexus 4 schlägt in puncto Hardwareausstattung Huaweis Smartphone in dieser Preisklasse.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Kamera und Betriebssystem
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


tschnz 26. Jan 2013

Das Gerät ist auf dem asiatischen Markt unter dem Namen Huawei Honor 2 (u9508) bekannt...

katzenpisse 24. Jan 2013

"In der rechten Ecke auf Höhe des Lautsprechers sitzen die Front-Kamera und ein LED...

katzenpisse 24. Jan 2013

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=z8SWGQiEWrw

zwangsregistrie... 21. Jan 2013

wo ist der Unterschied? http://huaweidevices.de/telefone/ascend-d1-quad-xl.html...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /