HTTPS: US-Cert warnt vor Man-In-The-Middle-Boxen

Wer HTTPS-Verbindungen aufmacht, schadet der Sicherheit der Nutzer. Dieser Ansicht ist Forschern zufolge jetzt auch das US-Cert und fordert Unternehmen auf, verwendete Geräte zu testen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das US-Cert warnt davor, HTTPS aufzumachen.
Das US-Cert warnt davor, HTTPS aufzumachen. (Bild: Rock1997/CC-BY-SA 4.0)

Das US-Cert warnt in einer aktuellen Mitteilung vor HTTPS-Interception-Geräten. Diese werden vor allem in Unternehmensnetzwerken eingesetzt und sollen eine Analyse des verschlüsselten Traffics durch Virenscanner und andere sogenannte Sicherheitssoftwares ermöglichen. Solche Man-In-The-Middle-Angriffe auf die Verschlüsselung bringen allerdings Sicherheitsprobleme mit sich.

Das Computer-Emergency-Response-Team kritisiert, dass der Einsatz entsprechender Geräte potenzielle Sicherheitsgefahren für die Nutzer in den dahinterliegenden Netzwerken mit sich bringt, insbesondere weil der Vorgang für die Nutzer meist nicht transparent dargestellt werde. So könne es zum Beispiel sein, dass ein MITM-Gerät unsichere Cipher mit einem TLS-fähigen Server aushandele, ohne dass der Nutzer davon etwas mitbekommt.

Zertifikatskette wird nur unzureichend geprüft

Außerdem würde die Zertifikatskette durch die Geräte oft nur unvollständig geprüft, was weitere Man-In-The-Middle-Angriffe durch andere Akteure ermöglichen könnte. Das Cert beruft sich außerdem auf eine kürzlich veröffentlichte Studie, deren Autoren unter anderem kritisiert hatten, dass keines der untersuchten Geräte zusätzliche Sicherheitsfeatures wie HTTP Public Key Pinning, Certificate Transparency und OCSP-Stapling unterstütze.

Das Cert fordert Unternehmen auf, die genutzten Geräte zu testen und etwa über die Seite Badssl.com nach veralteten Ciphern und anderen Schwachstellen zu suchen.

Tatsächlich kommen in vielen Unternehmen veraltete Geräte zum Einsatz. Die Ausmusterung von SHA-1 Zertifikaten in Firefox musste zum Beispiel verschoben werden, weil zahlreiche MITM-Proxys in Unternehmen den geöffneten Traffic mit diesen Zertifikaten wieder verschlüsseln, um ihn dann an die Nutzer weiterzuleiten. SHA-1 gilt nicht erst seit dem erfolgreichen Kollisionsangriff als unsicher und sollte nicht mehr verwendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 26. Mär 2017

Wenn ihr eh nicht vom Fach seid und das daher nicht sofort aus dem Kontext heraus...

Neuro-Chef 26. Mär 2017

Das ist eine Meinung und kein Fakt. OK, aber was hat das Scannen von E-Mails jetzt mit...

schap23 22. Mär 2017

Das eine hat nur wenig mit dem anderen zu tun. Hier geht es darum, daß der Browser das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /