HTTPS: BSI vergisst Zertifikatswechsel

Die Webseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik ist zur Zeit nicht erreichbar. Dort hat man offenbar vergessen, sich rechtzeitig um ein neues TLS-Zertifikat zu kümmern.

Artikel veröffentlicht am , Hanno Böck
Das BSI soll Bürger in Sachen IT-Sicherheit beraten - doch aktuell ist die Webseite nicht erreichbar, da man offenbar vergessen hat, das Zertifikat zu wechseln.
Das BSI soll Bürger in Sachen IT-Sicherheit beraten - doch aktuell ist die Webseite nicht erreichbar, da man offenbar vergessen hat, das Zertifikat zu wechseln. (Bild: BSI)

Wer aktuell versucht, die Webseite des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufzurufen, erhält die Meldung: "Dies ist keine sichere Verbindung." Der Grund dafür: Das Zertifikat für die HTTPS-Verbindung ist abgelaufen.

Bei Verbindungen mit dem verschlüsselten HTTPS-Protokoll müssen Webseiten sich gegenüber dem Browser mit einem solchen Zertifikat ausweisen. Dadurch wird verhindert, dass Angreifer mittels Man-in-the-Middle-Angriffen eine falsche Webseite vorgaukeln. Doch diese Zertifikate haben eine begrenzte Gültigkeit.

BSI-Zertifikat lief um 15:46 ab

Das aktuell von der BSI-Webseite verwendete Zertifikat wurde vor zwei Jahren ausgestellt und ist am 26. September um 15:46 Uhr abgelaufen. Ein neues Zertifikat wurde zwar am Montag ausgestellt, es wurde aber wohl vergessen, dies auch zu installieren.

Die Zertifikatsfehlermeldung kann man auch nicht überspringen, da das BSI HTTP Strict Transport Security (HSTS) nutzt. Damit wird dem Browser signalisiert, dass Verbindungen immer korrekt mittels HTTPS gesichert sein müssen.

Abgelaufene Zertifikate sind ein häufiges Problem, Fachleute empfehlen daher heutzutage, nach Möglichkeit die Neuausstellung von Zertifikaten zu automatisieren. Die Zertifizierungsstelle Let's Encrypt hat dafür das Zertifikatsausstellungsprotokoll ACME entwickelt.

Beim BSI nutzt man Zertifikate von D-Trust, einer von der Bundesdruckerei betriebenen Zertifizierungsstelle.

Nachtrag vom 26. September 2018, 18:37 Uhr
Die Seite des BSI war am frühen Abend des 26. September wieder erreichbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. iOS, MacOS etc.: Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei
    iOS, MacOS etc.
    Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei

    Die Entwickler-Betaversionen von iOS 17, iPadOS 17 und MacOS Sonoma können nicht mehr nur von Entwicklern mit Bezahlkonto heruntergeladen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /