HTML5: Facebook verzichtet weitgehend auf Flash

Adobes Appell wurde erhört: Facebook verzichtet bei Videos künftig auf Flash und nutzt stattdessen HTML5 - und das in allen Browsern. Einzige Ausnahme bleiben aus verständlichen Gründen vorerst Spiele.

Artikel veröffentlicht am ,
HTML5-Logo des W3C
HTML5-Logo des W3C (Bild: World Wide Web Consortium/CC-BY 3.0)

Facebook hat bekannt gegeben, kürzlich alle Videos auf HTML5-Technik umgestellt zu haben und auf Adobe Flash zu verzichten. Die Änderung gilt im sozialen Netzwerk im News Feed und im Embedded-Facebook-Videoplayer. Bei den auf der Plattform angebotenen Spielen wird noch auf Flash gesetzt.

In seinem Blog-Eintrag erläutert Daniel Baulig, Front-End Engineer bei Facebook, die Hintergründe: Bisher hätten einige Browser noch Probleme mit HTML5 gemacht, sowohl was die Fehler als auch die Leistung anbelange. Das sei mittlerweile nicht mehr der Fall, weshalb die Freischaltung erfolgt sei. Videos würden nun schneller laden als bisher und liefen stabiler.

Zu den Vorteilen von HTML5 zähle neben der Sicherheit die bessere Integration der Player-Bedienung auf Screenreadern und per Tastatureingaben. Facebook könne zudem eigene Tools wie jest und WebDriver einsetzen. Adobe sagte vor wenigen Wochen selbst, der Flash-Standard solle sterben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stebs 21. Dez 2015

Von wem stammt das, von Twitch selbst? Ist jedenfalls Unfug, MPEG-DASH ist der...

lyom 21. Dez 2015

Moin moin, Natürlich. Ist mir aber in vielen Jahren nicht passiert. Dass aber eine Seite...

picaschaf 21. Dez 2015

*Partiell* ... OpenGL *vollständig* Na, erkennst du den Unterschied von alleine?

Anonymer Nutzer 21. Dez 2015

Der Empfehlung schließe ich mich an. Fortgeschrittene lassen noch das Smartphone weg ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /