Verfügbarkeit und Fazit
HTC will das U11 Life Anfang November 2017 nach Deutschland bringen. Im regulären Handel wird es das Android-One-Smartphone nur mit 32 GByte Flash-Speicher geben, das dann 350 Euro kostet. Nur bei HTC direkt wird es das Smartphone auch mit 64 GByte Flash-Speicher geben, es kostet dann 380 Euro.
Fazit
Mit dem U11 Life hat HTC ein Mittelklasse-Smartphone im Sortiment, das pures Android bietet. Damit könnte das U11 Life ein würdiger Nachfolger der alten Nexus-Modellreihe werden, als die Google-Smartphone für damalige Verhältnisse ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten hatten. Beim ersten Ausprobieren macht das Smartphone einen guten Eindruck.
Für ein Mittelklassegerät ist die Ausstattung für den gebotenen Preis gut und es dürfte mit dem Prozssor und dem Arbeitsspeicher gut für die alltäglichen Aufgaben eines Smartphones gerüstet sein. Schade ist der Wegfall der Kopfhörerbuchse und es ist ärgerlich, dass nicht einmal ein Adapter beiliegt.
Etwas sonderbar wirkt die Namensgebung: Das Life-Modell hat in technischer Hinsicht eigentlich nichts mit dem U11 zu tun. Und durch die Android-One-Besonderheit ist es ein sehr ungewöhnliches HTC-Smartphone - der Produktname weist darauf nur sehr versteckt hin. Es bleibt unklar, weshalb HTC die Android-One-Eigenschaft nicht stärker in den Mittelpunkt rückt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
U11 Life mit Mittelklasse-Ausstattung |
ich nutze mein nexsus 5x weiterhin^^ der akku ist immernoch soweit in schuss dass ich...
Komm zurück in die Zukunft. Das analoge Zeitalter ist lange vorbei...
Beim Xiaomi Mi A1 geht es genau so einfach wie bei einem Nexus Gerät.
Oder in Tschechien: https://www.alza.de/xiaomi-mi-a1-lte-64gb-black-d5124721.htm?o=1