Verfügbarkeit und Fazit
Auch beim 10 bleibt HTC dem Grundkonzept treu, das Smartphone in ein Metallgehäuse zu stecken. Das Unibody-Gehäuse wird bei der Produktion aus einem Metallblock geschnitten und die Rückseite mit einem Sandstrahl behandelt. Die Maße betragen 146 x 72 x 9 mm, das Gewicht gibt HTC mit 161 Gramm an. Das Smartphone ist nach IP 53 vor Spritzwasser geschützt. Als erstes HTC-Smartphone hat das 10 einen USB-Typ-C-Anschluss samt USB 3.1.
Im Smartphone steckt Qualcomms Snapdragon 820, der mit einer Taktrate von bis zu 2,2 GHz läuft. Zudem gibt es üppige 4 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher. Außerdem steht ein Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 2 TByte zur Verfügung. Das LTE-Smartphone unterstützt WLAN-ac sowie Bluetooth 4.2 und hat einen NFC-Chip sowie einen GPS-Empfänger. Als Besonderheit darf die Unterstützung von Apples Airplay gelten, damit sollen sich Inhalte auf entsprechenden Endgeräten abspielen lassen.
Android 6.0 vorinstalliert
HTC liefert das 10 mit Android 6.0.1 alias Marshmallow aus. Darauf läuft HTCs eigene Oberfläche. Der Hersteller hat nach eigenen Angaben auf so viele Eigenentwicklungen wie möglich verzichtet. Wenn es für HTC vertretbar war, wurde auf die entsprechenden Google-Apps zurückgegriffen. So gibt es keine Foto-App von HTC, aber eine eigene Kamera-App, weil das Google-Pendant zu wenig leiste, heißt es vom Hersteller.
Mit diesem Schritt sollen Updates noch einmal schneller verteilt werden können, weil HTC damit nach eigenen Angaben weniger Nacharbeit leisten muss. Die Zukunft wird zeigen, ob Kunden davon schon beim nächsten großen Update profitieren.
Das 10 hat einen fest eingebauten 3.000-mAh-Akku, der zwei Tage lang durchhalten soll. Falls der Akku leer ist, sollen dank der Schnelladetechnik Quick Charge 3.0 bereits 30 Minuten am Netzteil genügen, damit das Smartphone wieder einen ganzen Tag lang genutzt werden kann. Nach dieser halben Stunde soll der Akku halb geladen sein.
HTC will das 10 Anfang Mai auf den Markt bringen, ab heute kann es für 700 Euro vorbestellt werden. Das Gerät wird mit einem besonders hochwertigen Headset ausgeliefert, wie der Hersteller verspricht.
Fazit
Das 10 bietet eine hervorragende technische Ausstattung, das hochwertige Metallgehäuse macht wieder einen sehr guten Eindruck. Auch die Verbesserungen bei der Kamera erscheinen vielversprechend, zumal der optische Bildstabilisator bei der Frontkamera sinnvoll ist. Mit einem Top-Prozessor, üppigem Speicher und einem Display mit besonders hoher Auflösung liegt das 10 auf der Höhe der Zeit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HTC 10 im Hands on: HTCs neues Topmodell erhält wieder eine Ultrapixel-Kamera |
- 1
- 2
Würde mich interessieren wie du das machs?
3000mAh, 700 Euro!? LOL das ist ein Witz? Meizu M3 Note mit ähnlichen merkmalen kostet...
Zoom verstehen. In 4mp kann man natürlich nicht so weit hinein "zoomen", wie in ein 16mp...
Ich behaupte, das hat nie jemand behauptet. Lediglich mehr Licht wird dadurch...