HP Velotechnik Speedmachine: S-Pedelec als Liegerad mit 45 km/h vorgestellt
HP Velotechnik hat mit der Speedmachine ein S-Pedelec als Liegerad gebaut. Das E-Bike kann motorunterstützt bis zu 45 km/h schnell fahren.

Von 0 auf 45 km/h in 8,29 Sekunden: So schnell soll das Liegerad von HP Velotechnik auf sein Reisetempo gebracht werden können. Das Einspur-Liegerad in der schnellen Klasse der S-Pedelecs soll das erste aus einer Serienproduktion sein. Mit dem Speedmachine S-Pedelec sollen Radfahrer schnell lange Wege bewältigen können, etwa von zu Hause zum Arbeitsplatz.
Das vollgefederte E-Bike ist mit dem Hinterradnabenmotor Z20 RS von Neodrives ausgerüstet, der eine Spitzenleistung von 1.000 Watt bei einem Wirkungsgrad von 85 Prozent erzielen soll.
Der Rahmen besteht aus einer Aluminiumlegierung (7005 T6), die Laufradgröße beträgt vorn 20 und hinten 26 Zoll. Das Rad ist je nach Rahmengröße zwischen 180 und 210 cm lang und mit Rückspiegel 90 cm breit. Das Gewicht wird mit 28,5 kg angegeben. Die Akkukapazität liegt bei 651 Wh, die Reichweite wird mit 60 km angegeben.
Gute Straßenlage dank tiefem Schwerpunkt
Durch den tiefen Schwerpunkt und den Akku, der unter dem Fahrersitz montiert ist, soll das Rad auch bei hohen Geschwindigkeiten gut handhabbar sein. Am Rad können bis zu vier Gepäcktaschen befestigt werden.
Das S-Pedelec verfügt über hydraulische Scheibenbremsen, eine Beleuchtung von Busch & Müller und einen Rückspiegel, damit der rückwärtige Verkehr beobachtet werden kann.
Ein gefedertes Vorder- und Hinterrad seien für das Rad unerlässlich, sagte Daniel Pulvermüller, Entwicklungschef von HP Velotechnik: "Wenn man so leicht so hohe Geschwindigkeiten erreicht, muss ein Fahrzeug sicher auf der Straße liegen. Dafür sorgt vorne die Steuerkopf-Federgabel Concept 5. Die Hinterradfederung arbeitet mit der No Squat-Technologie. Die verhindert wirkungsvoll das Einfedern durch Antriebskräfte.".
Das Speedmachine S-Pedelec soll von Herbst 2022 an ab 8.690 Euro erhältlich sein. Es ist neben Silbergrau oder Karminrot auch in Rapsgelb lieferbar. Auf Kundenwunsch und gegen Aufpreis sind auch andere Farben möglich.
HP Velotechnik wird Kraftfahrzeughersteller
Parallel zum Bau des Einspurers hat HP Velotechnik eine andere Entwicklung vorangetrieben: Das Unternehmen ist nun beim Kraftfahrtbundesamt registrierter Kraftfahrzeughersteller. Die Räder brauchen künftig keine Einzelgenehmigung vom TÜV mehr, sondern haben eine Typgenehmigung. Die ist für die gesamte EU sowie die Schweiz gültig.
Das Speedmachine S-Pedelec ist auf der Eurobike (13. bis 17. Juli 2022) auf dem Stand von HP Velotechnik in Halle 8 (D22) zu sehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bin, wie oben ausführlich erläutert, so gut trainiert wie es eben geht. Mehr ist aus...
Das ist keine Wucherei, sondern ein exotisches Produkt für eine ganz kleine Zielgruppe...
Dem Deutschen ging es die letzten Jahrzehnte zu gut und daraus ist ein krankhafter...
Stimme ich vll zu, hirnrissig ist es aber auch gar keinen Helm anzuziehen, man sollte...
Kommentieren