HP, Oculus, Samsung: Sonst noch was?
Was am 24. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Mehr Samsung-Smartphones unterstützen drahtloses DeX: Die drahtlose Übertragung von Samsungs Desktop-Oberfläche DeX wird künftig von mehr Galaxy-Smartphones unterstützt. Das berichtet XDA Developers unter Berufung auf Nutzer, denen die Funktion auf ihren Geräten angezeigt wurde. (tk)
Weiter Flash-Player in China: Der eigentlich von Hersteller Adobe eingestellte Flash-Player wird in China durch Dritte weiter verteilt, wie das Magazin ZDNet berichtet. Grund sind offenbar Software-Abhängigkeiten auf den Flash-Player. Die chinesische Version enthält aber wohl auch Adware, wie das Sicherheitsunternehmen Minerva Labs berichtet. (sg)
The Climb 2 erscheint am 4. März 2021: Crytek hat The Climb 2 angekündigt, ein VR-Kletterspiel für Oculus Quest 1/2. Das erste The Climb wurde auch für Oculus Rift und somit den PC veröffentlicht. (ms)
Schnelle Hyperscale-SSD: Samsung vermeldet die Auslieferung der PM9A3, einer NVMe-SSD für Datacenter. Das Modell gibt es in drei Formfaktoren - M.2, U2 und EDSFF. Dank PCIe Gen4 x4 beträgt die Geschwindigkeit bis zu 6,5 GByte/s. (ms)
Deutscher Indiegames-Publisher Headup gekauft: Der aus Düren stammende, auf Indiegames spezialisierte Publisher Headup Games ist nicht mehr selbständig. Die Firma wurde vom Spielestudio Thunderful Group aus Schweden übernommen. 5 Millionen Euro sind sofort fällig, weitere 6 Millionen Euro wechseln später beim Erreichen von bestimmten Geschäftszielen den Eigentümer. (ps)
Geheime Marsbotschaft: Reddit-Nutzer haben im Farbmuster des Fallschirms von Marsrover Perseverance eine versteckte Botschaft gefunden. "Wage mächtige Dinge" (Dare mighty things) steht dort in ASCII-Code, zusammen mit den Koordinaten des Jet Propulsion Laboratory in Kalifornien. Der offizielle Twitter-Account des Rovers verwendete den gleichen Satz im ersten Tweet nach der Landung.
HP Inc übernimmt HyperX: Die Gaming-Peripherie-Abteilung von Kingston wechselt den Besitzer: HP kauft HyperX für 425 Millionen US-Dollar. Produkte wie DRAM und SSDs hingegen verbleiben bei Kingston. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gelöscht