Verfügbarkeit und Fazit

HPs Elitepad 1000 G2 gibt es in der kleinsten Variante mit 64 GByte Speicher und ohne Mobilfunk-Modul ab etwa 700 Euro. Für unser Testgerät mit 128 GByte Speicher und LTE-Modem verlangt HP rund 1.050 Euro. Die Elitepad Dockingstation (C0M84AA) kostet 110 Euro und der Executive-Tablet-Stift G2 (F3G73AA) 50 Euro. Die ElitePad Erweiterungshülle gibt es für 110 Euro.

  • Der Micro-SD- und SIM-Kartenschacht befindet sich unter einer Abdeckung. (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Der aktive Digitizer (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Die Dockingstation besitzt zahlreiche Schnittstellen. (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Das HP Elitepad 1000 G2 im Faltcover (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Das Faltcover für das HP Elitepad 1000 G2 (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Das HP Elitepad 1000 G2 (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Der proprietäre Anschluss ist die einzige Schnittstelle (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Die Erweiterungshülle besitzt zwei USB-2.0-Buchsen und einen HDMI-Anschluss. (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
Der aktive Digitizer (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)

Fazit

Das Elitepad 1000 G2 von HP ist ganz klar für Business-Kunden gedacht: Das viele Zubehör soll viele Anwendungsszenarien abdecken - mit der Dockingstation kann das Tablet als stationärer Office-PC genutzt werden, mit den Umhüllungen mit vielen Schnittstellen kann das Tablet beispielsweise an einen Beamer für eine Präsentation angeschlossen werden.

Ohne das alles ist das Elitepad 1000 G2 nur ein durchschnittliches Windows-Tablet. Das Display besitzt eine gute Farbwiedergabe, könnte aber heller sein. Der Bay-Trail-T-Prozessor reicht für Office-Arbeiten, für anspruchsvollere Anwendungen ist er aber zu schwach. In einem Tablet für rund 800 Euro hätte ein besserer Prozessor verbaut werden können. Im Nachfolger wünschen wir uns mindestens einen Core-M-SoC.

Durch den etwas schwächeren, aber sehr sparsamen Prozessor ist die Akkulaufzeit des Tablets sehr gut, so dass es locker einen Arbeitstag mit Office-Arbeiten bewältigt. Wer das Tablet nur zum gelegentlichen Surfen nutzt, muss es erst nach rund drei Tagen aufladen.

Für den Heimgebrauch ist das HP-Tablet zu teuer - Privatkunden sollten lieber zu einem günstigeren Windows-Tablet greifen. Wer aber ein gutes Arbeitsgerät sucht, das er mit dem verfügbaren Zubehör an seine Bedürfnisse anpassen kann, wird mit dem Elitepad 1000 G2 zufrieden sein. Eine Alternative ist das Surface Pro 3. Auch für dieses gibt es eine Dockingstation, und es besitzt einen aktiven Digitizer. Allerdings ist dieses größer und muss aktiv gekühlt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Viel praktisches Zubehör
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Inner 23. Sep 2014

Weil es einfach einfacher ist nichts zu hinterfragen und stumpf zu konsumieren. Da genau...

Inner 23. Sep 2014

Mein erster Tablet pc war der TC1100. Extrem idiotisch weil damals richtig teuer, schwer...

mnehm1 23. Sep 2014

ich besitze 2 tablets. 1 asus memopad hd7 (android) und 1 asus t100 (windows8.1) ich mu...

zu Gast 22. Sep 2014

Befindet sich an der Hülle noch auch ein Connector? Da habe ich nämlich nicht drauf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /