Viel praktisches Zubehör

Neben dem proprietären System Connector besitzt das Elitepad 1000 G2 keine weiteren Schnittstellen - mindestens einen Micro-USB-Anschluss hätten wir uns gewünscht. Lediglich eine Kopfhörerbuchse ist vorhanden. Wer weitere Anschlussmöglichkeiten haben möchte, muss Adapter oder eine spezielle Erweiterungshülle einsetzen. Diese besitzt zwei USB-2.0-Buchsen und einen HDMI-Anschluss, um das Tablet an externe Monitore wie Beamer oder Massenspeicher anschließen zu können.

  • Der Micro-SD- und SIM-Kartenschacht befindet sich unter einer Abdeckung. (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Der aktive Digitizer (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Die Dockingstation besitzt zahlreiche Schnittstellen. (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Das HP Elitepad 1000 G2 im Faltcover (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Das Faltcover für das HP Elitepad 1000 G2 (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Das HP Elitepad 1000 G2 (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Der proprietäre Anschluss ist die einzige Schnittstelle (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Die Erweiterungshülle besitzt zwei USB-2.0-Buchsen und einen HDMI-Anschluss. (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)
Die Dockingstation besitzt zahlreiche Schnittstellen. (Bild:Michael Wieczorek/Golem.de)

Sehr praktisch ist die optionale Dockingstation - das Tablet kann einfach in diese hineingestellt werden, über den System Connector wird die Verbindung aufgebaut. Damit kann das Tablet durchaus einen Office-PC ersetzen. Da ein HDMI- und ein VGA-Anschluss vorhanden sind, kann fast jeder Monitor angeschlossen werden. Außerdem gibt es vier USB-2.0-Anschlüsse und einen Ethernet-Port. Die Dockingstation läuft mit einem externen 40-Watt-Netzteil, das mitgeliefert wird. Damit wird das Tablet schneller geladen als mit dem beiliegenden Standard-Tablet-Netzteil.

Praktisch ist auch der aktive Digitizer, der rund 50 Euro kostet. HP setzt auf die Technik des weniger bekannten Herstellers Atmel. Der Stift benötigt eine AAA-Batterie und besitzt an der Seite eine zusätzliche Taste. Gefertigt ist er aus Aluminium und ist ein wenig schwerer als ein gewöhnlicher Kugelschreiber - dadurch liegt der HP-Digitizer angenehmer in der Hand. Der Stift stellt sich in unserem Test als etwas ungenauer heraus als die Digitizer der Konkurrenten Wacom und N-Trig. Für handschriftliche Notizen reicht er vollkommen aus.

Eine Tastaturhülle bietet HP ebenfalls an: Die sogenannte Produktivitätsumhüllung besitzt zwei USB-2.0-Anschlüsse und einen SD-Karten-Leser.

Werden mit dem Tablet Office-Arbeiten verrichtet, hält der Akku durchaus einen Arbeitstag, auch wenn unterwegs mobiles Internet verwendet wird. Wird das Tablet hauptsächlich zum Surfen und Streamen von Videos genutzt, muss der Akku erst nach rund 2,5 Tagen geladen werden. Ein 1.080p-Video wurde 7,5 Stunden am Stück wiedergegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Stärkster Bay-Trail-T, langsame eMMCVerfügbarkeit und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Inner 23. Sep 2014

Weil es einfach einfacher ist nichts zu hinterfragen und stumpf zu konsumieren. Da genau...

Inner 23. Sep 2014

Mein erster Tablet pc war der TC1100. Extrem idiotisch weil damals richtig teuer, schwer...

mnehm1 23. Sep 2014

ich besitze 2 tablets. 1 asus memopad hd7 (android) und 1 asus t100 (windows8.1) ich mu...

zu Gast 22. Sep 2014

Befindet sich an der Hülle noch auch ein Connector? Da habe ich nämlich nicht drauf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  2. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

  3. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /