Verfügbarkeit und Fazit
HP verkauft das Elitebook 735 G5 in Deutschland in zwei Konfigurationen: Mit Ryzen 5 2500U samt 8 Byte und 256-GByte-SSD für 1.400 Euro (3UP63EA) und mit Ryzen 7 2700U plus 8 GByte und 256 GByte Storage für 1.600 Euro (3UN62EA). Beide haben ein dunkles 220-cd/m²-Display, die helle 300- und die hellere 400-Nits-Variante sind bisher dem Intel-Elitebook 830 G5 vorbehalten.
In den USA gibt es das Elitebook 735 G5 mit 400-cd/m²-Diplay für 1.380 US-Dollar ( 4JD52UT). HPs Garantie auf das Notebook läuft drei Jahre.
Fazit
Auf den ersten Blick überzeugt das Elitebook 735 G5: Das 13,3-Zoll-Notebook ist sauber verarbeitet, hat eine sinnvolle Anschlussvielfalt, gute Eingabegeräte, eine im Leerlauf lautlose Kühlung und ein mattes Display mit genügend Leuchtkraft. Der Bildschirm strahlt heller als die Spezifikationen besagen - vielleicht haben Käufer mit ihrem Modell aber weniger Glück als wir mit unserem Testmuster.
Über die nicht ganz so schnelle NVMe-SSD können wir hinwegsehen, auch die verglichen mit aktuellen Intel-Prozessoren niedrigere, aber immer noch passable Akkulaufzeit von sechs bis sieben Stunden ist verschmerzbar. Wieso aber HP - wie Lenovo schon zuvor - den Ryzen auf 12 Watt bis 8 Watt drosselt statt ihn auf 15 Watt zu belassen, verstehen wir nicht. Der Chip läuft keineswegs am thermischen Limit, die begrenzte TDP aber limitiert künstlich die CPU- und die iGPU-Leistung. Dennoch liegt sie auf dem Niveau eines aktuellen Intel-Chips, die AMD-Vorgänger-Generation wird meilenweit geschlagen.
Unserer Ansicht nach ist das Elitebook 735 G5 ungeachtet dessen das bisher beste (Business-)Subnotebook mit Ryzen und generell ein sehr gutes AMD-Gerät. Für rund 1.500 Euro erhalten Nutzer im Intel-Lager dennoch insgesamt rundere Angebote, beispielsweise das Elitebook 830 G5 von HP selbst oder Lenovos Thinkpad T480s.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht lange unter Linux |
Grundsäztlich will ich per se solche Möglichkeiten nicht abstreiten. Wegen der...
Ja ein Standardnetzteil passt eben nicht, würde es aber auch nicht unbedingt als...
Ja, man kann bestimmte Treiber zur Installation zwingen, aber da fehlen dann manche...
Ist nicht auszuschließen, aber zumindest Dell schaffte es immer die eigene Trackpoint...
Macht keinen Sinn, wenn die Leistung auf 8 Watt abrutscht. Die Maximaltemperatur ist...