HP 7 Plus: Dünnes und leichtes 7-Zoll-Tablet für 111 Euro

HP nimmt ein 7-Zoll-Tablet für Einsteiger zum Kampfpreis von 111 Euro ins Sortiment. Das dünne und leichte Tablet hat einen Quad-Core-Prozessor, einen Speicherkartensteckplatz, Android 4.2 und soll eine recht lange Akkulaufzeit bieten.

Artikel veröffentlicht am ,
7 Plus
7 Plus (Bild: HP)

HP verkauft mit dem HP 7 Plus ein 7-Zoll-Tablet in Deutschland, das mit einem Preis von 111 Euro vergleichsweise günstig ist. Derzeit gibt es das Tablet ausschließlich in HPs eigenem Onlineshop, andere Onlinehändler in Deutschland haben es derzeit nicht im Sortiment. Wann es jenseits von HPs eigenem Store angeboten wird, ist unklar. Offen ist auch, ob der Listenpreis dann noch unterboten wird. In HPs Onlinestore kommen zu den 111 Euro keine Versandkosten dazu.

  • 7 Plus (Bild: HP)
  • 7 Plus (Bild: HP)
  • 7 Plus (Bild: HP)
  • 7 Plus (Bild: HP)
7 Plus (Bild: HP)

Das 7 Zoll große IPS-Display im HP-Tablet hat nur eine geringe Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Diese geringe Auflösung ist selbst für ein 7-Zoll-Modell eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Ob das Display einen Kratzschutz hat, gibt HP nicht an. Da sich ein 7-Zoll-Tablet auch von der Größe her gut für unterwegs eignet, wäre ein Displaykratzschutz angebracht, aber vielleicht aufgrund des Preises nicht enthalten.

Quad-Core-Prozessor und Speicherkartensteckplatz

Im Tablet befindet sich ein nicht näher spezifizierter Quad-Core-Prozessor mit Cortex-A7-Kernen und einer Taktrate von 1 GHz. Der Arbeitsspeicher fasst 1 GByte und es gibt 8 GByte Flash-Speicher. Zudem ist ein Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 32 GByte vorhanden. Weil HP nur wenig an der Android-Version macht, ist davon auszugehen, dass App2SD nicht unterstützt wird, so dass sich Apps nicht ohne weiteres auf die Speicherkarte auslagern lassen.

Das Tablet gibt es lediglich in einer Nur-WLAN-Ausführung, eine Variante mit Modem hat HP nicht im Sortiment. Es unterstützt Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 und hat einen GPS-Empfänger. Auf der Displayseite gibt es eine einfache Kamera für Videotelefonate und auf der Rückseite eine 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus, die sich wohl auch nur für Schnappschüsse eignet.

Auslieferung mit Android 4.2

HP liefert das Tablet mit dem veralteten Android 4.2 alias Jelly Bean aus. Anpassungen am Betriebssystem macht HP üblicherweise nicht, so dass es wie das Basis-Android von Google aussieht. Derzeit ist nicht bekannt, ob es ein Update auf Android 4.3 oder gar Android 4.4 geben wird.

Mit Maßen von 192,5 x 122 x 8,15 mm ist das Tablet vergleichsweise dünn und auch das Gewicht von 295 Gramm ist angenehm gering. Mit einer Akkuladung wird eine maximale Laufzeit von 12,5 Stunden versprochen, was ein guter Wert ist. Unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /