Hoverbike: US-Armee fliegt wie Luke Skywalker

Das aus einem Kickstarter-Projekt hervorgegangene Hoverbike von Malloy Aeronautics wurde erfolgreich von der US-Armee geflogen. Der große, rechteckige Quadcopter hob am 10. Januar 2017 auf dem Aberdeen Proving Ground in Maryland ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Hoverbike im Flug
Hoverbike im Flug (Bild: US-Armee)

Luke Skywalker meets U.S. Army: Die Armee hat mit dem Hoverbike von Malloy Aeronautics erfolgreiche, aber unbemannte Flugversuche unternommen. Nachdem die Entwickler des ehemaligen Kickstarter-Projekts einen Vertrag mit dem Militär abgeschlossen hatten, taten sie sich mit dem Unternehmen Survice Engineering zusammen, um das schwebende Fortbewegungsmittel weiterzubauen. Mittlerweile handelt es sich um ein Joint Venture der US-Armee und dem US Marine Corps.

Optisch ist das Hoverbike eine Kreuzung aus Motorrad und Helikopter, das ein taktisches Versorgungsfahrzeug - ein sogenanntes Joint Tactical Aerial Resupply Vehicle (JTARV) - werden könnte. Der Erstflug markiert jedoch nicht das Ende der Entwicklungsphase.

Der Prototyp wird elektrisch betrieben, was die Reichweite beschränkt. Künftig soll ein Hybridantrieb genutzt werden, der die Reichweite auf bis zu 200 km erhöhen soll. Außerdem soll die Traglast auf 400 kg erhöht und ein Navigationssystem integriert werden.

Die Mischung aus Motorrad und Helikopter hat einige Vorteile: Die Rotoren sind seitlich abgedeckt, so dass sie am Boden bei leichten Berührungen keinen Schaden anrichten können. Zum anderen soll die Technik deutlich billiger sein als ein Helikopter und sich so leicht bedienen lassen wie ein Motorrad.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /