House of the Dragon: HBO bringt zweite Game-of-Thrones-Serie

HBO hat offiziell bestätigt, dass an einer neuen Game-of-Thrones-Serie gearbeitet wird. Die ursprünglich geplante zweite Serie wird es aber nicht sein, sondern eine andere. Sie trägt den Titel House of the Dragon.

Artikel veröffentlicht am ,
House of the Dragon basiert auf Martins Buch Fire & Blood.
House of the Dragon basiert auf Martins Buch Fire & Blood. (Bild: George R. R. Martin)

Nach Game of Thrones folgt House of the Dragon. HBO hat offiziell bestätigt, dass der Pay-TV-Sender an einem Ableger von Game of Thrones arbeitet. Es handelt sich dabei um die Serie, die der Fantasy-Autor George R. R. Martin bereits im September 2019 grob angekündigt hatte - noch ohne genauen Titel. House of the Dragon soll auf Martins Werk Fire & Blood basieren und einige Hundert Jahre vor den Ereignissen spielen, die in Game of Thrones behandelt wurden.

Zuvor gab es immer wieder Berichte darüber, dass an einem Ableger von Game of Thrones gearbeitet werde, der die Geschichten um das Haus Stark und die weißen Wanderer erzählten sollte. Nach einem aktuellen Bericht von Deadline wird diese Serie aber nicht produziert. Es sollen bereits erste Arbeiten daran begonnen haben, dann wurde das Projekt beendet, heißt es.

House of the Dragon spielt 300 Jahre vor Game of Thrones und behandelt die Geschichte des Hauses Targaryen, also den Vorfahren von Daenerys. Dabei werden auch wieder Drachen eine Rolle spielen, der Titel deutet es bereits an. Aber auch in Game of Thrones gab es etliche Verweise auf die Vergangenheit, in der das Haus Targaryen Drachen genutzt hat.

Martin ist Coproduzent

Die Charaktere aus Game of Thrones werden im Ableger aller Voraussicht nach nicht vertreten sein, weil der zeitliche Abstand sehr groß ist. Das Drehbuch stammt von Ryan Condal, der auch für die Serie Colony und einige Hollywoodfilme wie Rampage und Hercules - beide Filme mit Dwayne Johnson in der Hauptrolle - verantwortlich ist. George R. R. Martin wird als Co-Executive-Produzent an der Serie beteiligt sein.

Wann House of the Dragon ausgestrahlt wird, ist noch nicht bekannt. Die erste Staffel soll zehn Episoden umfassen.

HBO Max startet im Mai 2020

Die ersten Details zu House of the Dragon wurden anlässlich der Vorstellung von HBO Max genannt. Warner Media will den Videostreamingdienst im Mai 2020 in den USA starten. Erst irgendwann im Jahr 2021 soll HBO Max in anderen Ländern starten. Ob Deutschland dabei sein wird, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schnookerippsche 07. Nov 2019

Ahja. Sonst passt ja außer dir niemand auf. Und deshalb jetzt ist so ein grober...

sofries 31. Okt 2019

Episode 7 und 8 waren immer noch enorm erfolgreich. Das Problem an Star Wars ist, dass es...

spyro2000 31. Okt 2019

Das hier fasst die grauenhafte letzte Staffel von Game of Thrones fantastisch zusammen...

deus-ex 30. Okt 2019

Wenn du denkst es kann nicht schlimmer als bei Staffel 8 werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /