Hotfix verfügbar: Microsoft bestätigt gefährliche OLE-Lücke

Durch einen Fehler im OLE-System zum Einbetten von Office-Dokumenten kann auf einen fremden Rechner Code eingeschleust werden. Alle Windows-Versionen seit Vista sind betroffen, Microsoft bietet einen Hotfix an.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo des Hotfix-Programms von Microsoft
Logo des Hotfix-Programms von Microsoft (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Mit einem Security Bulletin warnt Microsoft vor einer Sicherheitslücke, die mit Ausnahme von Windows Server 2003 alle seit Vista erschienenen und noch mit Updates versorgten Versionen des Betriebssystems betrifft. Durch den Fehler kann ein Programm in einen Rechner eingeschleust werden, wenn auf diesem ein Office-Dokument geöffnet oder auf einer Webseite mit dem entsprechenden Plugin angezeigt wird.

Microsoft nennt dabei ausdrücklich nur Powerpoint-Dateien, anfällig dürften aber auch alle anderen Office-Dokumente sein, denn der Fehler steckt wie kürzlich beschrieben im OLE-System. Damit lassen sich Dokumente in andere einbetten, um beispielsweise eine in Excel erstellte Tabelle direkt in einem Word-Dokument anzeigen zu lassen. Mit Windows Vista hatte Microsoft diesen Mechanismus geändert, so dass Windows XP nicht betroffen ist. Der Fehler zog sich seitdem aber durch alle Versionen bis hin zum aktuellen Windows 8.1. Durch das lange Existieren der Lücke soll sie auch bereits aktiv ausgenutzt worden sein.

Der Mitteilung von Microsoft zufolge arbeitet das Unternehmen bereits daran, den Fehler zu beheben. Einen Termin für ein automatisches Windows-Update gibt es noch nicht, aber immerhin einen Hotfix. Dieser muss jedoch manuell heruntergeladen und installiert werden. Zudem schließt er die Lücke nur in Powerpoint und auch nicht in den 64-Bit-Versionen des Programms unter Windows 8 und 8.1. Administratoren in Unternehmen, die Microsoft Office mit einem älteren Windows verwenden, sollten ihn dennoch zumindest für etwas Schutz installieren, bis die Lücke vollständig geschlossen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /