Hostingplattform: Gitlab nach Backup-Fehler wieder erreichbar
Der Dienst Gitlab war über Stunden nicht erreichbar. Ein Problem mit einer Datenbank wird vermutlich zu einem Datenverlust führen - auch weil Backups sich auf Grund von Versionsproblemen nicht einspielen lassen.

Der Github-Konkurrent Gitlab hatte größere Probleme mit seiner eigenen Datenbankumgebung und war gestern für viele Stunden nicht erreichbar. Das Projekt ermöglicht, ähnlich wie Github, Coding-Projekte zu hosten. Ein Fehler bei der Wiederherstellung einer Datenbank führt nach derzeitigem Kenntnisstand zu einem Datenverlust über einen Zeitraum von sechs Stunden.
Nach einem Spam-Angriff hatte ein Administrator versucht, Probleme zu beheben und einen leeren Ordner der PostgreSQL-Datenbank zu entfernen. Ein Nutzer hatte zuvor versucht, von 47.000 verschiedenen IP-Adressen auf einen einzigen Account zuzugreifen. Statt die leere Datenbank zu löschen, entfernte er aber aus Versehen die Produktionsdatenbank.
Backups lassen sich nicht einspielen
Das Einspielen der Backups schlug ebenso kurzfristig fehl, auch weil ein Backup nicht mit der aktuellen Datenbankversion kompatibel war. Derzeit ist das Projekt damit beschäftigt, ein älteres Backup einzuspielen, so dass wohl die Daten verloren gehen, die sechs Stunden vor dem Ausfall hochgeladen wurden.
Gitlab geht transparent mit den Problemen um und informiert fortlaufend über den Status der Reparaturarbeiten. Betroffen sind nach Angaben des Betreibers 4.613 reguläre Projekte, 74 Forks und 350 Importe. Außerdem sollen rund 5.000 Kommentare verloren gegangen sein.
Der Konkurrent Github war im vergangenen Jahr ausgefallen, nachdem durch das Mirai-Botnetz das DNS-Angebot des Providers Dyn über mehrere Stunden ausgefallen war. Zu einem Datenverlust kam es damals aber nicht.
Nachtrag vom 2. Februar 2017, 10:42 Uhr
Gitlab hat die Arbeiten abgeschlossen und ist wieder erreichbar. Offenbar versagten bei dem Vorfall fünf verschiedene Backup-Mechanismen. Das Unternehmen hat einen Blogpost verfasst und will die Probleme detailliert aufarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bevor die ein Komplettpaket zur Verfügung gestellt haben, war's furchtbar...
Selbst dann hat z.B. dein Eclipse immer noch einen lokalen Speicher, den du wohl Minimum...
Im Gitlab-Projekt einfach auf Wiki --> Git Access klicken. Mit dem angegebenen Link kann...
Ich hatte es interpretiert als "das Verzeichnis muss leer sein". Dass man das auch so...